Reichweitenstarkes Werbeumfeld mit 3,65 Mio.
Unique Usern und rund sechs Mio. Visits / AGOF internet facts Rang 32
/ Beliebte Special-Interest-Umfelder wie Reisen, Energie,
Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation
Laut repräsentativer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK
im Auftrag von CHECK24.de vergleichen die Deutschen am liebsten
Urlaubsreisen (48 Prozent), Strom- & Gastarife (47 Prozent),
Elektronik & Haushalt (45 Prozent) sowie Versicherungen (42 Prozent)
Zum Passivrauchen gezwungen, stinkende Kleider
und Haare – wer selbst nicht raucht, ist vom Zigarettenkonsum anderer
oft besonders genervt. Denkt man! Doch laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" stört es
sechs von zehn (59,3 Prozent) Bundesbürgern "überhaupt nicht", wenn
jemand in ihrer unmittelbaren Umgebung qualmt. Die Aufgeschlossenheit
hat jedoch auch ihre Grenzen: In der eigenen Wohnung oder im eigenen
78 Prozent der Bundesbürger halten
ein striktes Alkoholverbot im Straßenverkehr für die wichtigste
Maßnahme, um das Unfallrisiko für Fahranfänger zu reduzieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Basler Versicherungen unter
1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Auf Platz zwei folgt ein
verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge. 75
Prozent der Deutschen halten das für eine geeignete Schutzmaßnahme.
Ein gene
Umfrage von Vodafone Stiftung und
Stiftung Neue Verantwortung zeigt: Alle Parteien wollen
Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler verbessern und
hierfür eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern ermöglichen /
Finanzierung der Maßnahmen weitgehend unklar / Bildungsgerechtigkeit
bei fast allen Parteien auf höchster Ebene angesiedelt /
Bildungspaket sorgt weiterhin für Zündstoff / Umfrage-Ergebnisse
ermöglichen erstmals vor der Wahl
Toyota ist die umweltfreundlichste Marke unter
allen Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und VW. Das ist
das zentrale Ergebnis der "Green Mobility Trophy 2013" der AUTO
ZEITUNG (Ausgabe 18/2013, EVT 14. August). Erstmals konnten die AUTO
ZEITUNG-Leser (18.054 Teilnehmer) darüber abstimmen, welche
Automarken und Modelle einen besonders guten Ruf genießen, wenn es um
das Thema Spritsparen geht. Insgesamt standen 33 Hybridmodelle, 19
Elektroautos, 18 Downsizing
Rund einen Monat vor der Bundestagswahl kann
sich jeder Zweite (50 Prozent) vorstellen, seine Stimme über das
Internet abzugeben. Vier von zehn Befragten (43 Prozent) würden eine
solche Online-Wahl sogar der Briefwahl vorziehen. Das ergab eine
aktuelle Umfrage, die das Deutsche Institut für Vertrauen und
Sicherheit im Internet (DIVSI) in Zusammenarbeit mit dem renommierten
Heidelberger SINUS-Institut durchgeführt hat. Für die
bevölkerungsrepräsentative Un
Wer hätte gedacht, dass Optimismus ganz oben auf der persönlichen
Prioritätenliste der Deutschen steht, die so oft als grübelnde
Griesgrame gelten? Der Wunsch danach ist stark: Mehr als jeder dritte
Deutsche (37 Prozent) wäre gern optimistischer. Unter den deutschen
Frauen geben dies sogar 41 Prozent an, wie eine aktuelle
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Coca-Cola Happiness
Instituts unter mehr als 1.000 Bundesbürgern zwischen 14 und 69
Jah
Eine deutliche Mehrheit der Frauen in Deutschland
fühlt sich wohl in ihrem Körper. Nach einer Umfrage des
Frauen-Lifestylemagazins "Women–s Health" (Ausgabe 9/2013, EVT
14.08.2013) finden sich 77 Prozent der Frauen schön. An der Umfrage
hatten insgesamt 1.100 Leserinnen teilgenommen.
Allerdings würden 84 Prozent der Frauen gerne ein paar Pfunde
verlieren um sich attraktiver zu fühlen. 44 Prozent der Befragten
träumen von einem athletischen und d
Was kommt heraus, wenn sich ein gebürtiger
Ostwestfale und eine praktizierende Rheinländerin auf die Suche nach
dem machen, was unser Nordrhein-Westfalen so besonders macht? 21
Dinge – die man in Nordrhein-Westfalen erlebt haben sollte, 21 Dinge
– die man über Nordrhein-Westfalen wissen sollte und 21 Dinge – die
aus Nordrhein-Westfalen verschwunden sind. Welche außergewöhnlichen,
verblüffenden und zum Teil skurrilen "Perlen" Mirja Regensburg und
In
In Deutschland zahlen 60 Prozent der Mütter und Väter ihrem Kind
im Grundschulalter Taschengeld. Das ergab einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Befragt wurden Eltern mit
Kindern zwischen sechs und neun Jahren. 24 Prozent der Mütter und
Väter lassen bis zu zwei Euro wöchentlich springen, 18 Prozent
zwischen zwei und drei Euro. Im Schnitt bekommen die Knirpse 2,90
Euro pro Woche.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier:
http