AUTOSPOT 2013 – AUTO BILD sucht die besten Autowerbefilme für Tablet-PCs und TV

+++ Alle eingereichten Beiträge werden auf
www.autobild.de sowie erstmalig auch auf Facebook präsentiert +++

AUTO BILD, Europas größte automobile Medienmarke, sucht die besten
Werbespots 2013 der Automobilbranche. Bereits zum sechsten Mal können
Unternehmen und Agenturen ab sofort kreative Film-Ideen aus den
vergangenen zwölf Monaten einreichen – vom klassischen TV-Werbespot
über virale Web-Videos bis zum interaktiven Spot auf iPads und
Tablet-PCs. Bew

Umfrage: Mehrheit der Deutschen leistet persönlichen Beitrag zur Energiewende

Die Mehrheit der Deutschen hat ihr Verhalten im
Umgang mit Energie verändert, um den Weg in eine atomstromfreie
Zukunft zu gestalten. Allein mit der Zahlung der EEG-Umlage ist es
für die meisten nicht getan: Nur jeder Zehnte hält damit seinen
Beitrag zur Energiewende für erfüllt. Das hat eine repräsentative
Online-Befragung im Auftrag des Energiedienstleisters Ensys AG
ergeben.

Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern eine hohe
Akzeptan

LAB Managerpanel Energie / Energiekonzerne im Sturzflug

– Deutlicher Bedeutungsverlust seit 2010
– Geschäftsmodelle nicht überlebensfähig
– Aber: Konzerne für Energiewende unverzichtbar
– Ranking: RWE vor E.ON, EnBW und Vattenfall

Knapp drei Viertel der Führungskräfte in der Energiewirtschaft (74
%) attestieren den deutschen Energiekonzernen einen deutlichen
Bedeutungsverlust seit dem Jahr 2010. Fast ebenso viele halten deren
aktuelle Geschäftsmodelle für nicht überlebensfähig. Eine

Familienpolitik geht an Bedürfnissen der Eltern vorbei Ergebnisse der repräsentativen forsa-Studie „Wenn Eltern die Wahl haben“ im Auftrag von ELTERN und ELTERN FAMILY – vorgestellt in Berlin

Was wünschen sich Eltern im Wahljahr 2013
von der Familienpolitik? Jedenfalls nicht das, was viele Politiker
derzeit denken. Während die Parteien über die Abschaffung des
Ehegattensplittings und einen schnellen Wiedereinstieg von Frauen in
den Beruf diskutieren, spricht sich eine Mehrheit der Eltern in
Deutschland für das Ehegattensplitting (81 Prozent) aus, und immerhin
42 Prozent sind für eine Job-Pause von drei Jahren oder mehr nach der
Geburt. Grundsätzlich

Krank durch Schimmel und Chemikalien – Umfrage: Auch in Innenräumen und beim Umgang mit Alltagsgegenständen fürchten Menschen gesundheitsschädliche Umwelteinflüsse

Selbst im ganz normalen Alltag und in den
eigenen vier Wänden fühlen sich Menschen vor schädlichen
Umwelteinflüssen nicht sicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Drei von Zehn (28,5 Prozent) bezeichnen
Schimmelbildung in Gebäuden und der eigenen Wohnung als eine der
Umweltbelastungen, die sie im Hinblick auf potentielle
Gesundheitsrisiken am meisten fürchten. Für fast

Männer sind Medikamenten-Muffel / Umfrage zeigt deutliche Skepsis gegenüber Arzneimittel / Zäpfchen sind am unbeliebtesten

Nach einer Online-Umfrage des
Männer-Lifestylemagazins "Men–s Health" (Ausgabe 5/2013, EVT
10.04.2013) nehmen 27 Prozent der Männer Arzneimittel nur ein, wenn
sie tatsächlich krank sind, und weitere 20 Prozent nur auf ärztliche
Verschreibung. 13 Prozent schließlich lehnen die Einnahme von
Medikamenten grundsätzlich ab.

Ausgesprochen wählerisch zeigen sich die Männer auch, wenn es um
die Art der Medikamenten-Zufuhr geht. So stehen Z&au

Preisblase, Inflationsangst, ESM: Wie private Investoren in München und Deutschland wirklich denken

– Euro Grundinvest stellt Studienergebnisse vor
– Präsentation der ersten Quartalsbefragung zu
Investitionsbereitschaft, Entscheidungskriterien und
Markteinschätzung von Privatanlegern
– Jetzt zur Pressekonferenz anmelden

Nahezu täglich äußern sich Finanzexperten, Marktanalysten,
Politiker und Brancheninsider zur aktuellen Lage auf dem deutschen
Immobilienmarkt. Doch was denken die Anleger selbst? Die Münchner
Euro Grundinvest hat 1.00

VDE-Studie: Elektro- und IT-Branche verhalten optimistisch

Die Elektro- und Informationstechnik bleibt Wirtschaftsmotor
Deutschland. Ob sich die wirtschaftliche Lage der deutschen Elektro-
und IT-Branche 2013 gegenüber dem Exportrekordjahr 2012 verbessern
wird, ist allerdings noch unsicher. 55 Prozent der Elektro- und
IT-Unternehmen sind hier unentschieden, 38 Prozent sehen die
Entwicklungsperspektiven optimistisch. Das zeigt eine neue
VDE-Studie, die auf einer Umfrage unter den 1.300
VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen basiert. 73

Studie: BI-Projekte sind bei Versicherern zu IT-fokussiert

IT-Abteilungen sind die Haupttreiber bei
Business-Intelligence-Projekten in Assekuranzen. Vor allem Anwender
wünschen sich jedoch mehr fachlichen Einfluss. Viele BI-Vorhaben
werden zudem noch wie klassische IT-Projekte mit einem starren
Vorgehensmodell durchgeführt. Der Lichtblick: Agile Methoden sind
auch bei BI-Projekten im Kommen. Zu diesen Ergebnissen kommt die
Studie "Business Intelligence (BI) in Versicherungsunternehmen" der
PPI AG, die im Januar 2013 unter 110

Zahl der Woche: 59 Prozent der Autofahrer hatten schon einmal einen Unfall (BILD)

Zahl der Woche: 59 Prozent der Autofahrer hatten schon einmal einen Unfall (BILD)

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (59 Prozent) hatte
bereits einen Unfall. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.004 Führerscheinbesitzern. Dabei
gaben besonders viele männliche Befragte an, schon einmal einen
Autounfall gehabt zu haben: 65 Prozent Männer vs. 52 Prozent Frauen.
Dies hängt sicherlich auch mit der Fahrhäufigkeit zusammen. Während
71 Prozent der Männer angaben, dass sie t&aum