Meine Leber gibt es nicht einfach so! – Umfrage: Jeder vierte Spendewillige ohne Organspendeausweis fühlt sich schlecht informiert

Mangelnde Information über die Regelungen zum
Thema Organspende ist mit der Grund, warum fast jeder vierte
bereitwillige Spender ohne Organspendeausweis diesen noch nicht hat
(24,7 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Sieben von zehn (68
Prozent) dieser Teilgruppe erläutern, dass ihnen noch wichtige
Informationen dazu fehlen, wie ein Missbrauch verhindert werden soll.
Das betreffe zum Beispiel i

Weltgesundheitstag am 7. April – Deutsche sehen Versorgung kritischer

Die Bundesbürger sehen die medizinische
Versorgung in Deutschland zunehmend kritischer. Das ist das Ergebnis
des Schlaganfall-Barometers, einer regelmäßigen Straßenumfrage der
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

53 Prozent der Befragten gaben aktuell der medizinischen
Versorgung in Deutschland das Prädikat sehr gut oder eher gut. Vor
zwei Jahren waren es noch 60 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil
der Kritiker. In der aktuellen Frühjahrsumfrage beu

Umfrage auf Spin.de: Mit guter Laune und Gelassenheit durch den April / Fast 50% nehmen launisches Wetter mit Humor und Gleichmut

Angesichts des anhaltenden Winterwetters in
vielen Regionen Deutschlands erfragte die Chat-Community Spin.de
(http://www.spin.de) unter über 1.500 Mitgliedern deren Stimmungslage
hinsichtlich des nahenden unsteten Aprilwetters. Beinahe die Hälfte
will ihm mit guter Stimmung und Entspanntheit begegnen.

Top Tipps wider das Aprilwetter

1. Gute Laune 22,91%
2. Gelassenheit 22,31%%
3. Rausgehen 19,91%
4. Heimische Gemütlichkeit 8,89%
5. Beschwingende Musik 3,16%

Regelmäßige Checks fürs Wohlbefinden – Umfrage: Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen gehören für die Deutschen zu einem gesunden Leben dazu

Gesund zu leben bedeutet für die Deutschen
nicht nur ausreichend Bewegung und die richtige Ernährung. Wer lange
fit bleiben will, muss sich nach Ansicht der Bundesbürger auch
regelmäßig beim Arzt durchchecken lassen. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben
mehr als drei Viertel der Befragten (79,4 %) an, die regelmäßige
Teilnahme an Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen sei

Textileinzelhandel: Winterwetter im 1. Quartal kostet Umsatz

Die deutschen Modehändler hat das
anhaltende Winterwetter im März deutlich Umsatz gekostet. Der
Textileinzelhandel schloss das 1. Quartal 2013 mit einem Umsatzminus
von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab. Dies berichtet die
TextilWirtschaft, die führende Fachzeitschrift für die gesamte
Textil- und Bekleidungsbranche (Deutscher Fachverlag), in ihrer
morgigen Ausgabe.

Bereits im Januar und Februar war die Nachfrage nach Bekleidung zu
schwach. Auf Kosten hoher R

Trotz Krise: Mehrheit der Deutschen für ein solidarisches Europa (VIDEO)

Mehr als die Hälfte der Deutschen spricht sich trotz Krise für
Solidarität mit Europa aus und glaubt, dass Menschen in europäischen
Krisenländern zu Unrecht leiden müssen. Die Gruppe von Stiftungen
"Open Society Foundations" des US-amerikanischen Investors George
Soros ruft Europäer zum Zusammenhalt auf.

Die Mehrheit der Deutschen (57%) ist für ein solidarisches Europa
und spricht sich dafür aus, die Herausforderungen der Krise

Generali Versicherungen: Umfrage unter Selbstständigen – Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung als wichtigste Firmenversicherung

Die Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
ist für Unternehmer hierzulande die wichtigste Firmenversicherung.
Das ist ein drittes Ergebnis der repräsentativen Umfrage des
Marktforschungsinstitutes YouGov unter 506 Selbstständigen in
Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Auf die Frage,
welche Versicherung bei einem Schadenfall in einem Betrieb am
wichtigsten ist, nannte fast jeder zweite Befragte (48%) die
Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Als

Neue GDI-Studie:«Sharity: die Zukunft des Teilens»

Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute
veröffentlicht heute seine Trend-Studie «Sharity: die Zukunft des
Teilens».

Immer mehr Menschen teilen ihren Besitz. Autos, Häuser, Gärten
oder Büros werden gemeinsam genutzt. Fast täglich kommen neue
Online-Dienste auf den Markt, mit denen alles geteilt wird, was
geteilt werden kann.

Dieser Trend zum Teilen hat verschiedene Gründe. Die Voraussetzung
schafft das Familienleben: «Wir lernen zu teilen

Zahl der Woche: 85 Prozent der Deutschen, die an die große Liebe glauben, haben diese schon einmal gefunden (BILD)

Zahl der Woche: 85 Prozent der Deutschen, die an die große Liebe glauben, haben diese schon einmal gefunden (BILD)

87 Prozent der Bundesbürger glauben an die große Liebe. 44 Prozent
sind überzeugt, dass man dem oder der Richtigen nur einmal im Leben
begegnet. 43 Prozent meinen, man könne im Laufe des Lebens mehrere
große Lieben finden. Ganze 85 Prozent der Deutschen, die an die eine
oder mehrere große Lieben im Leben glauben, haben diese auch schon
einmal gefunden. Die Ergebnisse stammen aus einer forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt aus dem März 2013. Befr

ADAC Umfrage: Große Mehrheit gegen Pkw-Maut

Diese Zahl sollte allen Maut-Befürwortern zu
denken geben: Mehr als drei Viertel der Auto- und Motorradfahrer
lehnen eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen entschieden ab. Dies
ergab eine repräsentative Umfrage des ADAC unter 800
Club-Mitgliedern. Lediglich 24 Prozent der Befragten sind für die
Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr. Noch eindeutiger fällt die
Ablehnung der Autofahrer beim Thema City-Maut aus. 88 Prozent sind
gegen neue Abkassiermodel