Je älter Männer werden, umso ernster nehmen sie
die Möglichkeit, einmal an Prostatakrebs zu erkranken und gehen zur
Vorsorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Laut Studie lässt nur etwa jeder fünfte (19,3
Prozent) Mann im Alter zwischen 40 und 49 Jahren regelmäßig einmal im
Jahr die rektale Tastuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs
durchführen, für die bei gesetzlich Versi
Die Schlepperei des Urlaubsgepäcks zum Flughafen oder zum Bahnhof
ist für ältere Reisende oft ein Ärgernis. Immerhin ein Drittel von
ihnen wäre bereit, bis zu 23 Euro für einen Transportservice
inklusive Gepäck "von Tür zu Tür" zu zahlen. Das hat eine aktuelle
GENERATIONplus-Studie zur Zufriedenheit von über fünfzigjährigen
Reisenden bei Bahn-, Flugzeug- oder Busreisen ergeben.
Zahlreiche Männer und Frauen in Deutschland
haben in den letzten 10 Jahren offenbar keine Augenarztpraxis von
innen gesehen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab jeder vierte Befragte
(23,0 %) an, er habe noch nie einen Augenarzt konsultiert,
beziehungsweise habe er das vor mehr als zehn Jahren zuletzt getan.
Jeder Sechste befragte Bundesbürger (17,6 %) war in den vergangenen
vier bis zehn Jahren zuletzt bei
In aller Munde und dabei hoch angesehen sein – im
deutschsprachigen Internet schaffen das Cosmos, die Debeka, die R+V
Versicherung und die Ergo-Gruppe erfolgreicher als jeder andere
Versicherer. Das zeigt die Benchmarkstudie "Die besten 25 Versicherer
im Web" der Kommunikationsagentur Faktenkontor.
Wie häufig und intensiv wird über einen Versicherer in Sozialen
Medien und Online-Nachrichten gesprochen – und wie gut schneidet das
Unternehmen dabei ab? Das hat das Fakt
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des 1LIVE
Sektor-Reports nur mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden
dürfen.
In Bielefeld leben die schlechtesten Autofahrer des Landes, die
Besten kommen aus dem Rhein-Kreis Neuss. Das ist das Ergebnis des
neuen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in
Zusammenarbeit mit dem WDR-Informationsmagazin Aktuelle Stunde
regelmäßig den 1LIVE Sektor-Report mit kuriosen und exklusiven Zahlen
und Fakten aus s&
Die schönsten Tage des Jahres lassen sich deutsche Urlauber
einiges kosten. 36 Prozent planen mit einem Urlaubsbudget von 500 bis
1.000 Euro pro Person.
22 Prozent wollen zwischen 1.000 und 2.000 Euro für ihre Ferien
ausgeben. Mit einem Budget zwischen 2.000 und 3.000 Euro planen 14
Prozent. 4 Prozent wollen sogar mehr als 3.000 Euro pro Person
investieren. 21 Prozent der Deutschen planen weniger als 500 Euro für
ihren Urlaub ein. Das ergab eine repräsentative fo
Zahnprobleme bereiten nicht nur Schmerzen, sie
können auch eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Davon sind laut
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" viele Deutsche
überzeugt. Zwei Drittel (65,9 Prozent) der Befragten meinen, dass
kranke Zähne das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen
würden. Wobei bei den Frauen (72,0 Prozent) deutlich mehr als bei den
Männern (59,6 Prozent) diese Einschätzung teilen.
Trotz reichlich sprudelnder Steuerquellen fordern SPD, Grüne und
Linke höhere Staatseinnahmen und wollen u.a. die Einkommensteuersätze
erhöhen. Da nur Einkommen ab ca. 60.000 Euro/Jahr stärker belastet
werden sollen, sei das gerecht. Dass dabei genau die Gruppe der
Steuerzahler zusätzlich zur Kassen gebeten würde, die schon jetzt die
Hälfte des Einkommensteueraufkommens zahlt, wird dabei offenbar
ebenso bewusst verschwiegen, wie die negativen Auswi
Schokolade, Gummibärchen und anderes Naschwerk
– wenige können den Versuchungen widerstehen. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
zeigt, hat knapp jeder Zweite eine Schwäche für Süßigkeiten (49,2%)
und kann auf kleine Leckereien nicht verzichten. Dabei liegen die
Frauen mit 53,9% vor den Männern (44,2%). Jüngere Befragte geben
überdurchschnittlich öfter an, das Naschen n
Unternehmen, die sich in der Kommunikation
insgesamt besser aufgestellt sehen als der Wettbewerb, setzen
besonders stark auf Pressearbeit und weniger auf Marketing und
Werbung. Sie sprechen der Pressearbeit auch einen höheren Anteil am
Unternehmenserfolg zu. Das sind Ergebnisse der Studie "Werbung
verliert, Marketing erodiert, PR gewinnt" des Faktenkontors mit dem
WELT-Entscheiderpanel.
Rund einer von zehn für die Studie befragten Topmanagern sieht
sein Unternehmen