ADAC Umfrage: Große Mehrheit gegen Pkw-Maut

Diese Zahl sollte allen Maut-Befürwortern zu
denken geben: Mehr als drei Viertel der Auto- und Motorradfahrer
lehnen eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen entschieden ab. Dies
ergab eine repräsentative Umfrage des ADAC unter 800
Club-Mitgliedern. Lediglich 24 Prozent der Befragten sind für die
Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr. Noch eindeutiger fällt die
Ablehnung der Autofahrer beim Thema City-Maut aus. 88 Prozent sind
gegen neue Abkassiermodel

Direct Line Umfrage zum neuen Bußgeld-Katalog: Die meisten Deutschen wollen Fahrverhalten nicht ändern

Rücksichtslose Auto- und Radfahrer werden ab
dem 1. April 2013 empfindlichere Geldbußen zahlen müssen. Denn an
diesem Tag tritt die neue Bußgeld-Verordnung in Kraft. Anlässlich der
Änderungen führte die GfK im Auftrag der Kfz-Versicherung Direct Line
eine Umfrage durch, die die Akzeptanz dieser Neuerungen hinterfragt*.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Mehr als zwei Drittel der Befragten
werden ihr Fahrverhalten angesichts der neuen Bußgeldverordn

Im Land der Hoffnung: Deutsche glauben an die große Liebe (BILD)

Im Land der Hoffnung: Deutsche glauben an die große Liebe (BILD)

Die Deutschen sind Romantiker: Die meisten glauben an die große
Liebe. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. Und wer den richtigen Partner gefunden hat, teilt mit
ihm häufig nicht nur Wohnung und Bett, sondern auch das Konto. Was
Paare bei der gemeinsamen Finanzplanung beachten sollten, erklärt
CosmosDirekt.

Mr. oder Mrs. Right gibt es – davon ist ein Großteil der Deutschen
überzeugt. Eine repräsentative forsa-Umfrage im A

Reue nach dem Stechen – Umfrage: Jeder neunte Tätowierte bereut den Permanentschmuck auf der Haut – Mehr Aufklärung in den Studios gefordert

Tätowierungen bleiben für immer auf der Haut –
zum Leidwesen beispielsweise derer, die Jahre nach dem Beziehungs-Aus
noch immer den Namen einer längst verflossenen Liebe auf dem Oberarm
tragen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, bereut jeder
neunte Tätowierte in Deutschland heute sein Tattoo (11 %). Jeder 15.
(7 %) würde es sich auch gerne wieder entfernen lassen, wenn er es
sich finanzi

Duales Studium: Finanzielle Engpässe trotz Gehalt für duale Studenten

Eine Umfrage unter 600 dual Studierenden durch das
Studienportal www.Wegweiser-duales-Studium.de hat ergeben, dass zwei
Drittel aller dualen Studenten kaum bis gar nicht mit ihrem
monatlichen Gehalt auskommen. Im Gegensatz hierzu steht, dass
Unternehmen immer noch mit der hohen Vergütung eines dualen Studiums
werben.

Gutes Einkommen sowie eine praxisorientierte Ausbildung in
Verbindung mit einem Studium – das duale Studium hat viele Vorzüge,
die vor allem von Unternehmen sta

Studie: Business-Intelligence-Strategie existiert in vielen Assekuranzen nur auf dem Papier

Zwei Drittel der Versicherungen in Deutschland
besitzen nach eigenen Angaben bereits eine
Business-Intelligence-Strategie. Dieses auf den ersten Blick
erfreuliche Ergebnis relativiert sich allerdings bei genauerer
Betrachtung. Denn die Existenz einer solchen Strategie im Unternehmen
ist vielen Mitarbeitern häufig nicht bekannt. Das ist eines der
wesentlichen Ergebnisse der Studie "Business Intelligence (BI) in
Versicherungsunternehmen" der PPI AG, die im Januar 2013 unter 11

Aus biologischem Anbau, regional und umweltschonend – Umfrage: Viele achten beim Einkauf aufökologische Kriterien

Umweltbewusst einkaufen – das ist vielen
Menschen in Deutschland wichtig. Dies zeigt eine repräsentative
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Mehr als jeder
Zweite (54,0 Prozent) kauft zum Beispiel bevorzugt regional
hergestellte Produkte, um mögliche gesundheitliche Gefahren durch
Umwelteinflüsse so gering wie möglich zu halten und gezielt etwas zum
Umweltschutz beizutragen. Jeder Dritte (33,6 Prozent) wählt aus
diesem Grund beim Einkauf

Umfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)

Umfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)

Unfälle sorgen bei vielen Autofahrern für Verunsicherung – oft
noch lange Zeit danach. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt hatte jeder Sechste sogar Angst, sich anschließend
wieder ans Steuer zu setzen. Doch nicht nur Unfälle verunsichern,
auch andere Situationen treiben Autofahrern Schweißperlen auf die
Stirn.

Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert:
Mehr als die Hälfte der Führerscheinbesitzer (

Was tun mit ungenutzten Kirchen? 80 Prozent der Deutschen empfiehlt Museum, Theater oder Konzerthalle

Magazin Reader–s Digest veröffentlich
repräsentative Umfrage – Berliner hätten kein Problem mit Nutzung als
Disco

Immer weniger Bürger gehen in den Gottesdienst, viele kehren der
Kirche durch den Austritt sogar ganz den Rücken. Was aber soll mit
dem Gotteshaus geschehen, wenn es nicht mehr benötigt wird und leer
steht? 80 Prozent der Deutschen fänden es gut, wenn die Kirche dann
als Museum, Theater oder Konzerthalle genutzt wird. Das ergab eine
repr&

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Vier von zehn Deutschen erwarten Reformen vom neuen Papst

Sperrfrist: 22.03.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

43 Prozent der Bevölkerung haben die Erwartung, dass der neue
Papst die katholische Kirche reformieren wird. Auch jeder zweite
Katholik in Deutschland (47 Prozent) teilt diese Erwartung.

Die Euro-Krise verunsichert die Deutschen Jeder zweite Deutsche
(48 Prozent) macht sich im Rahmen der Euro- und Schuldenkrise Sorgen
um seine