ADAC Kundenbarometer: Junge Fahrer zufrieden mit Audi&Co. – KIAüberrascht mit guter Platzierung

Junge Fahrerinnen und Fahrer zwischen 18 und 29
Jahren sind mit deutschen Premium-Automarken am zufriedensten. Das
zeigt das aktuelle ADAC Kundenbarometer. Teens und Twens schätzen vor
allem Audi (77,6 Zufriedenheitspunkte), Mercedes (77,4) und BMW
(76,3). Auf der Modellebene führt die Mercedes C-Klasse (81,3) vor
dem Audi A3 (80,9) und dem Audi A4 (77,2). Überraschend: Auf dem
vierten Platz liegt bereits der KIA cee–d (76,3). Der Koreaner
überzeugt junge Fahrer vor al

co2online Klima-Barometer: Mehr Engagement für den Klimaschutz in der Bevölkerung gefragt / Mehrheit von Umfrage-Teilnehmern hält eigenes Engagement beim Klimaschutz für überdurchschnittlich

Nahezu die Hälfte der Befragten des aktuellen
Klima-Barometers ist der Meinung, die Bevölkerung in Deutschland tue
viel zu wenig für den Klimaschutz. Gemeint sind damit allerdings vor
allem die anderen, denn: Das eigene Engagement wird von einer
deutlichen Mehrheit der Befragten (68 Prozent) für größer gehalten
als das der Gesamtbevölkerung. Die Umfrage-Ergebnisse, die die
co2online gemeinnützige GmbH im Rahmen ihrer vom
Bundesumweltministerium gef

Repräsentative Forsa-Umfrage: Jede vierte Frau auf Fernseher eifersüchtig (BILD)

Repräsentative Forsa-Umfrage: Jede vierte Frau auf Fernseher eifersüchtig (BILD)

– Forsa-Umfrage zum Stellenwert des Fernsehens und deutschen
TV-Verhalten
– Jeder Dritte (31 Prozent) sieht Lieblingsserie öfter
als Verwandtschaft / Bei 18- bis 29-jährigen jeder Zweite (53
Prozent)
– Lieblings-Drink und -Speise beim Fernsehen: Männer spülen
Chips mit Bier und Wein hinunter, Frauen bevorzugen eher Obst
und Wasser

Das Fernsehen nimmt im Alltag der Menschen einen immer größeren
Stellenwert ein. So schalt

66 Prozent der Deutschen wollen auf E-Mails am Arbeitsplatz nicht verzichten / Bundesbürger stellen sich bei Firmen-Facebooks quer

Der E-Mail-Flut zum Trotz: Zwei Drittel
der Deutschen können sich nicht vorstellen, auf die klassische
elektronische Post am Arbeitsplatz zu verzichten. Alternative soziale
Kommunikationsformen, wie beispielsweise Firmen-Facebooks, sind für
72 Prozent kein Ersatz. Das ergibt eine bevölkerungsrepräsentative
Umfrage des Wall Street Journal Deutschland mit dem
Marktforschungsdienstleister Toluna. 1.000 Bundesbürger wurden dazu
befragt.

Die Mehrheit der Deutschen

Beim Zahnarzt werden Helden klein – Umfrage: Männer gehen eher später zum Zahnarzt als Frauen

Ist es die Angst vor dem Bohrer oder vor der
Betäubungsspritze? Denn wenn es darum geht, rechtzeitig zum Zahnarzt
zu gehen, ist das so genannte starke Geschlecht laut einer
repräsentativen Umfrage der Apotheken Umschau deutlich weniger
vernünftig als die Frauen. 30,9 Prozent der befragten Männer tun dies
grundsätzlich erst dann, wenn sie schon Zahnschmerzen haben. Ein
Verhalten, das nur 16,5 Prozent der weiblichen Befragten an den Tag
legen. Viele Männer z&oum

66 Prozent der Deutschen wollen auf E-Mails am Arbeitsplatz nicht verzichten / Bundesbürger stellen sich bei Firmen-Facebooks quer

Der E-Mail-Flut zum Trotz: Zwei Drittel der
Deutschen können sich nicht vorstellen, auf die klassische
elektronische Post am Arbeitsplatz zu verzichten. Alternative soziale
Kommunikationsformen, wie beispielsweise Firmen-Facebooks, sind für
72 Prozent kein Ersatz. Das ergibt eine bevölkerungsrepräsentative
Umfrage des Wall Street Journal Deutschland mit dem
Marktforschungsdienstleister Toluna. 1.000 Bundesbürger wurden dazu
befragt.

Die Mehrheit der Deutschen (

Studie zeigt: Die Deutschen wollenökologisch wohnen, aber nicht dafür zahlen

Die Deutschen sind umweltbewusster geworden: 81
Prozent ist das ökologische Wohnen sehr wichtig. 2007 hatte das Thema
nur für halb so viele Menschen eine hohe Relevanz. Allerdings ist die
Bereitschaft, mehr Geld dafür auszugeben, in den letzten fünf Jahren
drastisch gesunken. Das geht aus einer repräsentativen Studie im
Auftrag von ImmobilienScout24 hervor.

Das Thema "Umweltbewusstes Wohnen" hat in den letzten Jahren stark
an Bedeutung gewonnen: Heute is

Massage – ein Klassiker bewährt sich – Umfrage: Fast 80 Prozent der Anwender berichten über eine nachhaltige Besserung ihrer Beschwerden

Die Erfolgsquote ist hoch: Drei von zehn (31,1
Prozent) Befragten einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" haben schon einmal aus
medizinischen Gründen eine klassische Massage in Anspruch genommen,
bei 77 Prozent davon haben sich dadurch die Beschwerden subjektiv
nachhaltig gebessert. Von den befragten Frauen im Alter ab 40 Jahren
haben sich sogar vier von Zehn (39,5 Prozent) bereits der
Therapieform unterzogen, drei von Zehn (30,9 Proz

Studie: Flugbuchungen sind online noch keine Routine

Einen Flug im Internet zu buchen, ist noch lange
keine Routine und dauert manchmal tagelang. Dabei sind die Deutschen
im europäischen Vergleich sogar noch am zögerlichsten. Denn ein
Drittel der Deutschen, die einen Flug online buchen wollen, braucht
dazu über 16 Tage. Ein Drittel der Italiener braucht mehr als neun
Tage und bei den Franzosen und Engländern braucht jeder dritte User
mehr als fünf Tage bis zur endgültigen Flugbuchung. Das ergab eine
Daten-Analy

Toilette oder Taschentuch – wo bei deutschen Paaren die Liebe aufhört (BILD)

Toilette oder Taschentuch – wo bei deutschen Paaren die Liebe aufhört (BILD)

46 Prozent der Deutschen gehen ungeniert voreinander aufs Klo –
aber das benutzte Taschentuch des Partners verwenden nur 14 Prozent
freiwillig. Wie es um das Hygiene-Verhalten deutscher Paare bestellt
ist, zeigt der "Tempo Hygiene Check", eine repräsentative Studie von
Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG zur Einstellung der
Deutschen, Österreicher und Schweizer zu Hygiene und Umgangsformen.

Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick