N24-Emnid-Umfrage zu Organtransplantationen: Mehrheit der Deutschen befürchtet Missbrauch bei Organvergabe – wäre aber trotzdem zu Organspende bereit

Die jüngsten Skandale rund um
Organtransplantationen lassen befürchten, dass die Vergabepraxis von
Spenderorganen reformbedürftig ist. Zumindest misstraut die Mehrheit
der Deutschen dem derzeitigen System:

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage vermuten 64 Prozent der
Befragten, dass es bei der Organvergabe "viel Missbrauch" gibt; nur
28 Prozent glauben, dass es bei der Vergabe "eher fair" zugeht.

Die persönliche Bereitschaft zur Orga

Studie: Zusammenspiel der Vertriebskanäle in Unternehmen noch nicht reibungslos

58 Prozent der deutschen Unternehmen kommunizieren
über mindestens sieben verschiedene Kanäle mit ihren Kunden. Das
Zusammenspiel läuft allerdings noch nicht reibungslos: Nur 16 Prozent
der Entscheider bewerten das Zusammenspiel der Kanäle als sehr gut,
bei 36 Prozent besteht noch deutlicher Verbesserungsbedarf. Die
Mehrzahl der Unternehmen möchte zunächst Beratungsprozesse definieren
und die Beratungsqualität steigern. Die Kernaufgaben wie die
Verzahnung u

Eurokrise: Jeder dritte Deutsche fürchtet sich vor Herabstufung der Bonität Deutschlands

31 Prozent der Bundesbürger haben große oder sehr
Angst vor der Herabstufung der Bonität Deutschlands. Vor allem auf
die gemeinsame Währung dürfte eine schlechtere Bewertung durch die
Rating-Agenturen demnach Konsequenzen haben. So fürchten 42 Prozent
der Deutschen im Falle einer Herabstufung eine zusätzliche
Abschwächung des Euros. Bei weiteren knapp 40 Prozent ist die Sorge
vor einem mächtigen Wirtschaftseinbruch groß und eine stark ste

Medizinische Versorgung – eine Kassenfrage? – Umfrage: Bei den privaten Krankenkassen sind anteilig mehr Mitglieder mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland zufrieden als bei den gesetzlichen

Privat oder gesetzlich versichert? Dies scheint
erheblichen Einfluss darauf zu haben, wie gut sich Menschen in
Deutschland medizinisch versorgt fühlen. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach sind von
den rund zehn Prozent Privatversicherten 43 Prozent "generell
zufrieden bis sehr zufrieden" mit der Gesundheitsversorgung in
Deutschland, bei den Mitgliedern privater Krankenkassen liegt dieser
Anteil mit 33 Prozent de

„Merkel regiert nicht vorbildhaft in der Euro-Krise“: Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU rechnet Altkanzler Helmut Schmidt mit TV-Talkshows und Angela Merkel ab

Helmut Schmidt (93) gilt laut einer Forsa-Umfrage
für HÖRZU als das größte lebende Vorbild der Deutschen. HÖRZU traf
den Altbundeskanzler und seine neue Lebensgefährtin Ruth Loah Ende
Juli in seinem Ferienhaus am Brahmsee. Im Exklusiv-Interview
analysiert Schmidt die Gründe für seine Vorbildhaftigkeit ("Ich habe
mein Leben lang Klartext geredet, war anständig und fleißig – aber
natürlich spielen auch die weißen Haare eine

Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August: Junge Menschen sparen 2012 deutlich mehr als im Vorjahr

Sparquote unter jungen Menschen fast dreimal so hoch wie im
Durchschnitt aller Haushalte / Spareinlagen und Tagesgeld am
beliebtesten

Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland sparen 2012
deutlich fleißiger als im Vorjahr. Von durchschnittlich 466 Euro, die
ihnen monatlich zur Verfügung stehen, legen sie etwa 130 Euro auf die
Seite. 2011 waren dies noch 112 Euro. Damit ist der Sparbetrag um 16
Prozent gestiegen. Die Sparquote der jungen Erwachsenen liegt bei 2

stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen begrüßt Zuzug von Facharbeitern – Ausländerfeindlichkeit nimmt ab

Die Bundesbürger sind so ausländerfreundlich wie
lange nicht. Sie würden sogar einen weiteren Zuzug von Fachkräften
aus Euro-Krisenstaaten begrüßen. Das ergab eine Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. Darin erklärten 54 Prozent, der Zuzug von
qualifizierten Kräften aus dem Ausland solle gefördert werden. 30
Prozent sprachen sich gegen die weitere Anwerbung dieser Fachkräfte
aus. Diese Ansicht vertraten vor allem Bürger mit
H

Internet und Tageszeitung bei Immobiliensuche am gefragtesten / Bankberater und Messen werden als Informationsquellen unterschätzt

Knapp 9 von 10 Deutschen nutzen das Internet, wenn
sie nach einer Immobilie suchen. Das geht aus einer Umfrage des
bundesweit tätigen Immobilien- und Finanzierungsvermittlers
PlanetHome AG hervor. Fast die Hälfte der knapp 1.180 Befragten sucht
mithilfe eines professionellen Immobilienmaklers. Nur 33 Prozent
wenden sich an ihre Bankfiliale. "Wer Immobilien sucht, sollte sein
Anliegen auch an seinen Bankberater adressieren", rät Ludwig
Wiesbauer, Bereichsvorstand Imm

Das Kreuz mit den Zipperlein – Umfrage: Fast jeder zweite Deutsche war 2011 mindestens einmal krank – Zahl ging in den vergangenen Jahren aber leicht zurück

Egal ob eine starke Erkältung, ein
Migräneanfall, eine unangenehme Infektion oder gar schwerwiegendere
Probleme – jeder zweite Deutsche hatte im vergangenen Jahr
gesundheitliche Beschwerden. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
hervor. 45,4 Prozent der Befragten betonen, sie seien 2011 krank
gewesen. Frauen geben dabei häufiger als Männer an, unter
gesundheitlichen Problemen gelitten zu h

Back to Nature? Natürlich! / Kundinnen der GLOSSYBOX Young Beauty setzen auf Natürlichkeit beim ersten Date

"Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind
sie da. Rote Lippen sind dem siebten Himmel ja so nah …" – das war
einmal. Heute setzt Frau auf dezentes, natürliches Make-up – egal ob
im Büro, zum Shopping oder zum Kaffee mit der Freundin. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage von GLOSSYBOX
unter mehr als 1.000 Abonnentinnen der GLOSSYBOX Young Beauty in
Deutschland.

Überraschend: Selbst beim ersten Date werden roter