stern-Umfrage: Deutsche sehen wieder pessimistisch in die Zukunft – Hohe Staatsschulden sind die größte Sorge

Blickten die Deutschen zum Jahresanfang noch
voller Optimismus in die Zukunft, so hat sich die – Stimmung
inzwischen gedreht. Das zeigt das sogenannte Sorgenbarometer des
stern. Quer durch alle Bereiche ist der Pessimismus gewachsen.

Angesichts der ungewissen Lage im Krisenstaat Griechenland steht
wieder die Angst vor einer immensen Ausweitung der Staatsschulden
ganz oben auf der Sorgenliste. 62 Prozent aller Deutschen treibt dies
um – eine Zunahme gegenüber dem Jahresbeginn von 4

Mehrheit der Deutschen lehnt regelmäßigen Gesundheitscheck für Autofahrer ab

Umfrage des AutoScout24 Magazins zeigt: Nur 23
Prozent der Deutschen halten Gesundheitstest bei Verlängerung des
EU-Führerscheins für sinnvoll.

In anderen Ländern bereits für alle verpflichtend, in Deutschland
steht er noch zur Diskussion: der Gesundheitscheck. Mit Einführung
des einheitlichen EU-Führerscheins ab 2013 sollen nach Wunsch einiger
Politiker alle Autofahrer im Zuge der Führerscheinverlängerung alle
15 Jahre ihre Fahrtauglichkeit

„Trendence Graduate Barometer 2012“ exklusiv in der COMPUTERWOCHE: Google bleibt auch 2012 beliebtester Arbeitgeber unter deutschen IT-Absolventen

Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / Microsoft als größter Gewinner auf Platz 2 / IBM
büßt am stärksten ein / IT-ferne Branchen werden für IT-Absolventen
immer attraktiver / Forschung vor allem für "High Potentials"
interessant / Deutscher IT-Nachwuchs blickt überaus optimistisch in
die berufliche Zukunft / Insgesamt 7.022 Online-Fragebögen
ausgewertet

Unter IT-Absolventen deutscher Hochschulen b

Studie: Mobile IT wird zur Sicherheitsfrage Nummer 1 / Umfrage der Nationalen Initiative für Informations- und Internetsicherheit

Die immer stärkere Nutzung von iPad und
Tablet-PCs wird zur größten (Un)Sicherheitsfrage für die deutsche
Wirtschaft. Dies geht aus dem aktuellen Report "IT-Sicherheit und
Datenschutz" hervor, den die Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit (NIFIS e.V., www.nifis.de) erstellt hat. Die
zugrundeliegende Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften aus
mittelständischen Firmen und Großunternehmen hat zutage gef&oum

Solvency II Reporting: 84 Prozent der europäischen Versicherer sind nicht vorbereitet / Aktuelle BearingPoint Studie zeigt: Solvency II Reporting hat nur geringe Priorität

Nach aktuellen Verlautbarungen der EU-Kommission
ist der 30. Juni 2013 der Stichtag, bis zu dem alle europäischen
Versicherungsunternehmen ihre Governance, Risk und Compliance (GRC)
Prozesse und Systeme der Solvency II Richtlinie angepasst haben
müssen. Während jedoch die Unternehmen ihr Augenmerk bei den
Vorbereitungen zur Umsetzung der Anforderungen auf Säule I
(Kapitaleffizienz) und Säule II (Risikomanagement) richten, wird
Säule III (Reporting) nur we

Mehr Effizienz:Öffentliche Verwaltungen setzen auf Bits und Bytes

Die digitale Offensive bei Bund, Ländern und
Kommunen geht weiter. 87 Prozent der öffentlichen Verwaltungen
investieren bis 2014 in die elektronische Vorgangsbearbeitung. 81
Prozent planen, die vorhandenen IT-Eigenentwicklungen gegen
Standardsoftware auszutauschen. Ziel ist, die bereits sichtbaren
Erfolge in Sachen Effizienzsteigerung auszubauen. Das sind die
Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mi

Die Hälfte der Deutschen fühlt sich mit Pflegeplatzsuche überfordert

Die Hälfte der Deutschen fühlt sich mit Pflegeplatzsuche überfordert

Betreut Report zur Seniorenbetreuung offenbart massive Wissenslücken

Berlin, 08. Mai 2012 – Die Hälfte der Befragten fühlt sich bei der Suche nach einem Pflegeplatz für Angehörige überfordert. Das zeigt der Betreut Report zum Thema Pflege, den die Besser Betreut GmbH pünktlich zum Tag der Pflege am 12. Mai 2012 veröffentlicht. Über 1.000 Personen befragte das Berliner Unternehmen zur Pflegeplatzsuche und den dabei auftretenden Schwierigkeiten.

Generation TV: In 39 Prozent der deutschen Kinderzimmer flimmert der Fernseher

In mehr als einem Drittel der deutschen
Kinderzimmer steht ein Fernseher / Computer, Spielkonsole, iPod und
Handy dürfen ebenfalls nicht fehlen, das ergibt eine repräsentative
Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale /
Bildungsgrad und Einkommen der Eltern bei der Geräteauswahl
entscheidend

Allen medienkritischen Erziehungsratschlägen zum Trotz: 39 Prozent
der Kinderzimmer in Deutschland sind mit einem Fernseher
ausgestattet. Das ergibt ein

„Panorama – die Reporter“: Röttgen schließt Laufzeitverlängerung für AKW aus

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hält eine
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auf
Nachfrage der Sendung "Panorama – die Reporter" im NDR Fernsehen
äußerte er: "Das brauche ich nicht zu versprechen, wir haben das
Gegenteil ja gerade beschlossen." Namhafte Ökostromproduzenten und
Experten verschiedener Organisationen bezweifeln dagegen, dass sich
der Zeitplan der Bundesregierung bei der Umstellung auf &

Bei Mama ist es am schönsten / AXA hat Berufseinsteiger nach ihrer Wohnsituation gefragt (BILD)

Bei Mama ist es am schönsten / AXA hat Berufseinsteiger nach ihrer Wohnsituation gefragt (BILD)

Wie leben junge Leute, die ihre ersten Schritte im Beruf machen?
Wer wohnt alleine, wer zur Miete und wer vielleicht sogar in einer
eigenen Immobilie? Eine repräsentative Befragung von AXA liefert
Antworten.

Knapp die Hälfte der befragten Berufseinsteiger (49 Prozent) wohnt
bei den Eltern. Vielen gefällt es dort offensichtlich sehr gut, denn
sie scheinen es nicht eilig zu haben, auszuziehen: Nur 36 Prozent
aller Befragten freuen sich besonders auf das Wohnen in "