NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag
von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der
EU-Naturschutzrichtlinien. Auf Initiative von Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks unterzeichneten in Luxemburg acht weitere
Umweltminister einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, in dem
sie sich gegen die Öffnung der beiden wichtigsten
EU-Naturschutzrichtlinien aussprechen. Stattdessen fordern sie eine
bessere Umsetzung der für Europas Natur so wichtigen

EEG-Umlage steigt 2016 erneut an

Obwohl das EEG-Konto im letzten Jahr weitere Rücklagen angespart hat, steigt die EEG-Umlage auch 2016 wieder leicht an. In diesem Jahr konnte die EEG-Reform vom 2014 die Kostendynamik noch nicht aufhalten, dennoch könnte die Obergrenze nun erreicht sein.

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

Berlin, 15.10.2015 „Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte“, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die EEG-Umlage als Strompreistreiber für Haushaltskunden an den Pranger zu stellen.

Greenpeace-Pestizidtests: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel / Landwirte spritzen am Saisonende weniger Gift

Sieben als wahrscheinlich krebserregend
eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und
heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen Untersuchungen auf
Rückstände von Pestiziden gefunden. In der Mitte der Wachstumsperiode
waren die Blätter mit Rückständen von bis zu 11 unterschiedlichen
Wirkstoffen belastet. Die letzte Stichprobe von Äpfeln wies weniger
Wirkstoffe und geringere Mengen auf. Dies zeigt: Apfelbauern spritzen
viele Pestizide,

Naturschutzoffensive für Deutschland vorgestellt – Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei

Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative
zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks fordert eine Allianz der großen deutschen
Umweltverbände ein konsequentes Handeln der gesamten Bundesregierung.
Nach Einschätzung von BUND, DNR, DUH, NABU und WWF können die
selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung zum Schutz der
biologischen Vielfalt in Deutschland bis 2020 nur noch erreicht
werden, wenn massiv umgesteuert werde.

„Minister Dobrindt: Schluss mit den Lügentests!“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Konferenz der Verkehrsminister gegen vertuschte Gesundheits- und Klimaschäden

Worms, 9. 10. 2015 – Für ehrliche Abgastests und
gegen massive Gesundheits- und Klimaschäden durch Autoverkehr
demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Treffen der
Verkehrsminister in Worms. Auf einer vier Meter großen Scheibe
fordern die Umweltschützer von Verkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU): "Schluss mit den Lügentests!" Schon vor dem aktuellen
VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte war bekannt, dass Autos im
täglichen Gebrauch deut

Greenpeace: Gefährlich hohe Stickoxidwerte in deutschen Städten

Jüngste Messwerte: Jede zweite Station
überschreitet in den ersten neun Monaten die Grenzwerte

4. 10. 2015 – Die Bevölkerung in deutschen Städten muss auch in
den ersten neun Monaten dieses Jahres unter Stickoxid-Belastungen
leiden, die deutlich über den zugelassenen Grenzwerten liegen. Jede
zweite der bislang ausgewerteten 137 Luftmessstationen in Städten
überschreitet im Neun-Monats-Mittel den erlaubten Jahreswert von 40
Mikrogramm. Dies ergab die G

1 47 48 49 50 51 76