Greenpeace-Pestizidtests: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel / Landwirte spritzen am Saisonende weniger Gift

Sieben als wahrscheinlich krebserregend
eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und
heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen Untersuchungen auf
Rückstände von Pestiziden gefunden. In der Mitte der Wachstumsperiode
waren die Blätter mit Rückständen von bis zu 11 unterschiedlichen
Wirkstoffen belastet. Die letzte Stichprobe von Äpfeln wies weniger
Wirkstoffe und geringere Mengen auf. Dies zeigt: Apfelbauern spritzen
viele Pestizide,

Naturschutzoffensive für Deutschland vorgestellt – Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei

Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative
zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks fordert eine Allianz der großen deutschen
Umweltverbände ein konsequentes Handeln der gesamten Bundesregierung.
Nach Einschätzung von BUND, DNR, DUH, NABU und WWF können die
selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung zum Schutz der
biologischen Vielfalt in Deutschland bis 2020 nur noch erreicht
werden, wenn massiv umgesteuert werde.

„Minister Dobrindt: Schluss mit den Lügentests!“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Konferenz der Verkehrsminister gegen vertuschte Gesundheits- und Klimaschäden

Worms, 9. 10. 2015 – Für ehrliche Abgastests und
gegen massive Gesundheits- und Klimaschäden durch Autoverkehr
demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Treffen der
Verkehrsminister in Worms. Auf einer vier Meter großen Scheibe
fordern die Umweltschützer von Verkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU): "Schluss mit den Lügentests!" Schon vor dem aktuellen
VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte war bekannt, dass Autos im
täglichen Gebrauch deut

Greenpeace: Gefährlich hohe Stickoxidwerte in deutschen Städten

Jüngste Messwerte: Jede zweite Station
überschreitet in den ersten neun Monaten die Grenzwerte

4. 10. 2015 – Die Bevölkerung in deutschen Städten muss auch in
den ersten neun Monaten dieses Jahres unter Stickoxid-Belastungen
leiden, die deutlich über den zugelassenen Grenzwerten liegen. Jede
zweite der bislang ausgewerteten 137 Luftmessstationen in Städten
überschreitet im Neun-Monats-Mittel den erlaubten Jahreswert von 40
Mikrogramm. Dies ergab die G

NABU: Kanzlerin muss Aufklärung im Abgas-Skandal zur Chefsache machen

Angesichts der Ausweitung des Abgas-Skandals von
Volkswagen auf die Tochtermarken Audi, Seat und Skoda fordert der
NABU ein entschiedenes Eingreifen der Kanzlerin und eine
Neustrukturierung der Zuständigkeiten auf Bundesebene. "Jahrelang
haben unsere staatlichen Behörden bei der Kontrolle der Abgaswerte
beide Augen zugedrückt. Um die tatsächlichen Ausmaße des Skandals
aufzudecken, müssen jetzt alle Hersteller systematisch überprüft
werden – un

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests

Im Zusammenhang mit den Manipulationen um
Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von
seinem Kooperationspartner Volkswagen eine lückenlose und schnelle
Aufklärung. "Das Bestreben von Volkswagen, bis 2018 zum
umweltfreundlichsten Autokonzern der Welt zu werden, ist stark
beschädigt. Nur durch vollumfängliche Aufklärung und personelle sowie
strukturelle Konsequenzen kann wieder Vertrauen hergestellt werden",
sagte NABU-Bundesgeschä

Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung
bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch
möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze
schaffen. Dies zeigt die neue Greenpeace-Studie Energy Revolution,
die zusammen mit dem Institut für Technische Thermodynamik
-Systemanalyse und Technikbewertung des Deutschen Luft- und Raumfahrt
Zentrums (DLR) erarbeitet wurde. Die darin durchgerechnete Umstellung
kann zudem den CO2-Aussto

Greenteam-Kinder setzen sich für Rettung der Bienen ein / Deutschlandweite Aktionswoche startet am Samstag

In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne
"Rettet die Bienen" engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund 250
Kinder aus 60 Greenteams in über 50 Städten und Gemeinden. Mit
Infoständen an Schulen, auf Marktplätzen oder direkt beim Imker
informieren sie über die Gefährdung der Bienen. Außerdem sammeln die
Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren
Unterschriften für eine ökologische Landwirtschaft ohne
bienengefäh

Braunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig

Hamburg, 18. 9. 2015 – Die von der Bundesregierung
geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung
nicht benötigt und verstößt damit gegen EU-Recht. Zu diesem Ergebnis
kommt eine energiewirtschaftliche und juristische Analyse im Auftrag
der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace. "Die
Braunkohlereserve ist rechtlich unzulässig und steht damit kurz vor
dem Scheitern. Kanzlerin Merkel droht mit leeren Händen zur
Klimakonferenz nach Pa