Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Post-Streik

Nun gehört es zum Wesen eines Streiks, dass er
der Gegenseite wehtut. Zum Wesen eines Streiks gehört aber auch, dass
alle Beteiligten aufpassen müssen, sich nicht zu verrennen, denn ein
überzogener Arbeitskampf kann ein Unternehmen langfristig schädigen.
Online-Versandhändler werden nicht lange zusehen, wie ihre Ware in
den Verteilzentren verstaubt, sondern sich der Konkurrenz zuwenden.
Deshalb ist es wichtig, dass beide Seiten nicht nur daran denken, wie
sie d

Haver & Boecker setzt Software von camos an weiteren Standorten ein

Haver & Boecker, Spezialist für Drahtgewebe sowie Maschinen und Anlagen für das Abfüllen von Schüttgütern, rollt die Software zur Produktkonfiguration und Angebotserstellung international auf die Tochtergesellschaften aus. Am Hauptsitz im westfälischen Oelde setzt Haver & Boecker die Lösung des Stuttgarter Software- und Beratungsunternehmens camos schon seit 2010 ein. Dort werden die Vertriebsmitarbeiter bei der kundenindividuellen Konfiguration der Mas

Immobilienkauf: Die Mehrheit würde es wieder tun (FOTO)

Immobilienkauf: Die Mehrheit würde es wieder tun (FOTO)

(LBS) Eine eigene Immobilie macht glücklich – das zeigt eine
aktuelle Studie der Universität Hohenheim im Auftrag der LBS-Stiftung
Bauen und Wohnen.

Den Studienergebnissen zufolge sind knapp zwei Drittel der
Immobilienbesitzer der Ansicht, dass Wohneigentum sie glücklicher
macht. Immerhin würden sich 80 Prozent der Eigentümer wieder für den
Kauf eines Hauses oder einer Wohnung entscheiden – 65 Prozent sogar
für dieselbe Immobilie.

Die Studie ze

Badische Neueste Nachrichten: Rückzug der Steuermänner – Kommentar von Tobias Roth

Vielmehr sorgte die Debatte um eine Abspaltung
des Privatkundengeschäfts für zusätzliche Unruhe auf dem Boot, das
ohnehin durch stürmisches Gewässer schaukelt: Prozesse, Strafen,
Skandale und umstrittene Geschäfte waren die steten Wegbegleiter von
Fitschen und Jain, die das zwar nicht alles zu verantworten hatten,
aber eben auch nicht den Eindruck erweckten, als könnten sie den
Kulturwandel in der Bank glaubhaft durchsetzen. Den soll nun der
Brite John C

Stuttgarter Nachrichten: Bilanz-Kommentar zum Kirchentag

Die Welt ist komplizierter geworden – das
spiegelt sich auf den Kirchentagen wider. Stuttgart reihte sich da
ein. Der "Friedenskirchentag", von dem anfangs die Rede war, gewann
insofern kein scharfes Profil. Es blieb bei Deutungsversuchen,
ergänzt um einige Resolutionen. Und war dieser Kirchentag nicht
einfach nur lammfromm? Die Antwort ist: Nein. Aufwühlende Themen –
von der Frage der sozialen Gerechtigkeit über die Homo-Ehe bis zur
Migrations- und Flüchtli

Badische Neueste Nachrichten: Fracking Kommentar von Martin Ferber

Nur so ist zu verstehen, warum das umstrittene
Fracking auf die öl- und gaslosen Staaten der westlichen Welt eine
derartige Faszination ausübt: Endlich scheint die Abhängigkeit von
Scheichs und Autokraten zu Ende zu gehen, endlich gibt es eine
Möglichkeit, selber an den Stoff zu kommen, ohne den nichts läuft.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall von Vincent Lambert

Würde bleibt Würde. Egal, wie krank ein Mensch
ist. Und deshalb haben die Richter des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte das Richtige getan. Sie haben die Abschaltung der
medizinischen Geräte erlaubt. Ein Dammbruch? Nein! Sie haben Vincent
Lambert die Möglichkeit gegeben, sein Leben in Würde zu beenden. Die
Richter haben mit ihrem Urteil Zweifel ausgeräumt. Nein zur aktiven
Sterbehilfe! Nein zu einer wie auch immer verbrämten Form der

Konzert: Knebelverträge für Pressefotografen?

Bei der Tournee von Helene Fischer hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Verträge der Konzertagentur mit den Pressefotografen als Knebelverträge kritisiert. So würde in dem Vertrag bspw. vorgegeben, dass die Fotografen ihre Bilder nur an solche Verlage weitergeben dürften, die sie zuvor schriftlich angemeldet hätten. Außerdem dürften die Fotos nur in regional verbreiteten Medien verbreitet werden, bei Internetveröffentlichungen dementsprechend