visual4 präsentierte 1CRM auf der CeBIT – ein Rückblick

Inhouse-Lösungen bekommen starke Konkurrenz durch flexible Cloud-Anwendungen und die Integration von Content und Customer Relationship Management schreitet rapide voran: Die CeBIT 2015 hat besonders im CRM-Bereich spannende Einblicke in die Zukunft der Kundenkontaktpflege eröffnet.
Mit 1CRM hat visual4 in ein leistungsstarkes Gesamtpaket vorgestellt, das diese Trends gezielt aufgreift und damit das Fachpublikum überzeugen konnte.

visual4 präsentierte 1CRM auf der CeBIT – ein Rückblick

visual4 präsentierte 1CRM auf der CeBIT – ein Rückblick

Inhouse-Lösungen bekommen starke Konkurrenz durch flexible Cloud-Anwendungen und die Integration von Content und Customer Relationship Management schreitet rapide voran: Die CeBIT 2015 hat besonders im CRM-Bereich spannende Einblicke in die Zukunft der Kundenkontaktpflege eröffnet.
Mit 1CRM hat visual4 in ein leistungsstarkes Gesamtpaket vorgestellt, das diese Trends gezielt aufgreift und damit das Fachpublikum überzeugen konnte.
Inhouse vs. Cloud: CRM im Umbruch

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu SPD/Edathy

Für die SPD-Spitze bedeutet der unentschlossene
Schiedsspruch eine Niederlage. Ihr Ansinnen, eine Trennlinie zu
ziehen zwischen der Partei und dieser anrüchigen Geschichte, ist
vorerst gescheitert. Was das Schiedsgericht sich von dieser nur
scheinbar salomonischen Entscheidung erhofft, bleibt rätselhaft.
Wonach sollte in drei Jahren zu beurteilen sein, ob Edathy für die
SPD wieder erträglich ist? Parteien dürfen sich nicht als
Sittenwächter aufspielen. D

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italien/Renzi/Wahlen

In seinen ersten 15 Regierungsmonaten hat Matteo
Renzi nach dem Kommandoprinzip regiert: einer gegen alle. Das war
nötig. Viele Barrikaden in einem chronisch reformunfähigen Land
ließen sich nur niederrennen, nicht beseitigen. Die Regionalwahl
jetzt zwingt zu neuen Strategien, will Renzi nicht auf halbem Weg
stecken bleiben. Er muss Partei und Volk mitnehmen, statt sie vor den
Kopf zu stoßen. Die Zeit eines allzu oft schnöselig wirkenden
Alleindarstellertums ist v

Badische Neueste Nachrichten: zu: NSA-Reform Kommentar von Frank Herrmann

Der Jubel der Datenschützer hält sich in
Grenzen. Zweifellos ist es ein Paukenschlag, der allerdings bald
wieder verhallt. George W. Bushs Patriot Act wird wohl im
Eilverfahren ersetzt durch eine abgeschwächte Novelle, die der NSA
das Datensammeln ein wenig erschwert, es aber keineswegs beendet. Um
das Ausspähen des Internets, das die Europäer so verärgert, macht die
Minireform ohnehin einen großen Bogen. Wohlgemerkt, es geht allein um
die Privatsphä

Stuttgarter Nachrichten: zu Muttersprachkursen für Migranten:

"Es geht also nicht mehr um das Ob, sondern um
das Wie dieses Angebots. Da wäre es natürlich wünschenswert, wenn das
Land den Daumen auf den pädagogische Standards hätte und die Inhalte
im Türkisch- oder Italienischunterricht mitbestimmte. Doch das würde
60-mal mehr kosten als die eine Million Euro, die gegenwärtig an
staatlichen Zuschüssen fließen. Es ist gut, dass der Kultusminister
hier Realitätssinn beweist und das Koalitionsv