SEMYOU plant Unternehmensstandort mit mehr als 200 Stellen in Stuttgart

Auf Wachstumskurs in deutscher Heimat? SEMYOU will neuen Standort in Stuttgart strategisch als Entwicklungsstandort für Business-Apps und Cloud-Office-Plattform etablieren
Auf Wachstumskurs in deutscher Heimat? SEMYOU will neuen Standort in Stuttgart strategisch als Entwicklungsstandort für Business-Apps und Cloud-Office-Plattform etablieren
Eine große Unternehmerin feierte 85. Geburtstag
Am Ende könnte wieder der Steuerzahler der Dumme
sein – weil Brüssel eine Maut nach dem Verursacherprinzip durchaus
apart findet. Was hieße: Die Maut für alle kommt. Und der deutsche
Autofahrer müsste seine Kfz-Steuer trotzdem weiter zahlen. Obendrauf.
Wer wettet dagegen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Populär ist sie nicht, die geplante Pkw-Maut –
aber deshalb verstößt sie nicht automatisch gegen den Geist der
Europäischen Verträge. Die jüngsten Spekulationen, nach denen die
EU-Kommission bereits ein Verfahren gegen Deutschland vorbereitet,
dürfen Verkehrsminister Alexander Dobrindt deshalb nicht groß
beunruhigen. Zum einen kann ein solches Verfahren frühestens dann
eingeleitet werden, wenn das Maut-Gesetz tatsächlich in Kraft
getrete
Diese Entwicklung zu stoppen, wird nicht
einfach. Natürlich hat die Personalpolitik der Kirchen in den
vergangenen Jahrzehnten den einen oder die andere abgeschreckt. Aber
auch die gesellschaftlichen Bedingungen haben sich verändert: Die
Kirchen haben an Einfluss verloren, vielen ist sie nicht mehr
wichtig – das zeigen die hohen Austrittszahlen. Ein Gemeindepfarramt
erscheint daher nicht mehr so attraktiv wie in früheren Jahren:
Die Gemeinden werden größe
Cameron kann nicht nur fordern, er muss auch
etwas bieten und klar definieren, was es konkret bedeutet, die EU
besser und unbürokratischer zu machen. Denn das muss Cameron klar
sein: Sein Land hat bei einem Austritt deutlich mehr zu verlieren als
die EU. Insofern kann Merkel gelassen verhandeln, Camerons Schwäche
ist ihre Stärke.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Die Parallelen zum Flüchtlingsdrama im
Mittelmeer sind erschreckend. In Südostasien begeben sich immer mehr
Flüchtlinge in die Hand von Menschenschmugglern. Und wie in Europa
gibt es auch in Malaysia oder Indonesien kaum Regelungen, um die
Migration zu lenken. Viele Verzweifelte sehen deshalb nur die Chance,
sich Schleppern auszuliefern.
Vielleicht kann Europa in diesem Fall von Thailand lernen. Nach
einigem Zögern ist die Regierung in Bangkok das Problem offensiv
a
In Polen, wo David Cameron bei seiner Werbetour
für EU-Reformen zuerst Station gemacht hat, hat er sich eine glatte
Abfuhr eingehandelt. In Berlin trifft er nun auf vorsichtige
Offenheit für seine Pläne. Denn so provozierend auf die eigenen
Interessen und Befindlichkeiten bedacht Großbritannien über die
Jahrzehnte hinweg in Brüssel agiert hat, so klar ist es auch in
deutschem Interesse, die Briten mit ihrer starken Volkswirtschaft
samt starken Banken in der
Jetzt kostenlosen CEMA-Workshop buchen – O 365 richtig erklärt
Mit SafeFOG, einer hocheffizienten Nebelanlage, ergänzt SafeTIC sein Produktsortiment und schafft noch mehr Sicherheit für Unternehmer. Pro Sekunde vernebelt SafeFOG 28 Kubikmeter und schützt Waren und Wertobjekte vor unbefugtem Zugriff.