Alle zwei Minuten ein Anruf im regionalen Servicecenter / Zusatzleistungen erhöhen den Nutzen / Preise für Flächenabdeckung und regionale Kooperation / 115-Verbund soll weiter wachsen
Der Ausweg führt nur über ein Umdenken. Die EU
muss im Kleinen in den Hintergrund treten, dafür im Großen in die
erste Reihe. Das heißt weniger Richtlinien und Erlasse für Toaster,
Glühbirnen oder Gurken. Dafür mehr Gemeinsamkeiten in den Fragen
weltweiter Sicherheitspolitik, der Steuergesetzgebung oder der
Sozialsysteme. Brüssel muss das große Rad drehen. Auf der Bühne der
Weltpolitik ist mit einer Elektroschrott-Richtlinie kein Bl
Der Kern dieses Themas liegt nicht in Fragen
von Komfort, Kosten oder Kriminalität. Vielmehr in der
informationellen Selbstbestimmung jedes Einzelnen. Wer sich für
digitalen Zahlungsverkehr entscheidet, hinterlässt Daten. Ohne
Kenntnis, wer sie wie nutzt. Ohne Einfluss, was damit geschieht. Im
Klartext: Gibt es kein Bargeld mehr, sieht der Staat, sieht jede
Institution, die Zugriff auf diese Daten hat, wer wann wo was kauft
oder verkauft. Wer wie wirtschaftet. Wer wessen G
Oracle Modernisierungsspezialist PITSS ist
Goldsponsor der diesjährigen DOAG Fachkonferenz APEX CONNECT am 9.
und 10. Juni in Düsseldorf. Mit einem Stand und einem Vortrag bietet
das Unternehmen den Teilnehmern Expertenwissen, Beratung und
Know-how-Austausch rund um APEX, agiles Projektmanagement und die
Migration nach Oracle APEX. Außerdem verlost PITSS exklusiv zwei
Plätze in einem viertägigen APEX 5.0 Development Training.
Annegret R. wird die Reproduktionsmedizin nicht
revolutionieren. Die Sorge, ihr könnten Tausende 65-Jährige mit 13
Kindern folgen, die Vierlinge wollen, ist nicht begründet. Vielleicht
kann er, jenseits aller Kritik, ein Anlass sein, auf die Grenze zu
schauen, die Annegret R. überschreitet. Diese könnte näher liegen als
gedacht, denn sie ist fließend. Die Frau lebt letztlich brutal ein
Konzept aus, das in seiner moderaten Ausprägung in dieser
Gesells