Sonntag aktuell: zum Tourismus-Boom in Griechenland:

Diese Erfolgsgeschichte ist Griechenland zu
gönnen. Denn außer im Tourismusgeschäft ist wirtschaftlich kein
Hoffnungsschimmer in Sicht. Auch der bescheidene Aufschwung in
Spanien und Portugal wäre ohne die Urlauberscharen aus dem Ausland
kaum möglich gewesen. Und doch: Wer Lesbos, Chios, Kos oder Rhodos
hört, denkt längst nicht mehr nur an Sonne, Meer und Krise. Denn auf
vielen der Ägäis-Inseln finden sich neben den luxuriösen
Hotelan

Badische Neueste Nachrichten: zu: Cyber – Angriffe Kommentar von Tobias Roth

Die digitale Vernetzung der Welt macht sensible
Bereiche angreifbar. Darauf muss auch die Politik reagieren, die das
Thema aber immer noch recht stiefmütterlich behandelt. Das zeigt der
Zuschnitt der Bundesministerien. Die Zuständigkeiten für die digitale
Infrastruktur sind im Verkehrsministerium angesiedelt. Zugleich
mischt aber auch das Wirtschaftsministerium mit. Und im
Innenministerium kümmert man sich ebenfalls um die Cyberkriminalität.
Irgendwie sind alle zust

Autofahrer für Senioren-Check / Aktuelle DEKRA Befragung zur Fahreignung

Keine zwingenden Gründe für Pflicht-Untersuchung

– Freiwilliger Gesundheits-Check als sinnvolle Alternative
– Mehrheit findet Verhalten gegenüber Senioren "meist
rücksichtsvoll"

Die Mehrheit der deutschen Autofahrer (über 60 Prozent)
befürwortet Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA
unter 1.000 Autofahrern. Bei der Frage, ob Pflichtcheck oder
fre

Badische Neueste Nachrichten: Zu: Mindestlohn Kommentar von Rudi Wais

100 Tage nach seiner Einführung hat der
gesetzliche Mindestlohn einiges von seinem Schrecken verloren. Mit
Ausnahme einiger strukturschwacher Regionen in Ostdeutschland ist er
kein Jobkiller, kein Preistreiber und auch keine Konjunkturbremse.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Facebook/Datenschutz/Sammelklage

Drastischer als der Datenschutzaktivist Max
Schrems in seiner Klageschrift gegen Facebook kann man Kritk an dem
Onlinenetzwerk kaum formulieren. Der Vorwurf: Facebook stellt sich
beim Datensammeln und -verarbeiten über nationales und europäisches
Recht und gibt seine Daten sogar an den US-Geheimdienst weiter.
Bemerkenswert ist, dass sich die Klageschrift auch auf die
Verarbeitung der gesammelten Daten bezieht – die ist nämlich viel
wichtiger als das bloße Datensammeln

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu TV5/Cyberattacke/Terrorismus

Wenn Hacker in einen angeblich von dicken
Firewalls geschützten Fernsehsender eindringen können, können sie
dann nicht auch Atomkraftwerke oder Flughäfen unter ihre Kontrolle
bringen, lautet die bange Frage. Experten halten dies für möglich.
Dass nach der Cyberattacke gleich drei Minister TV5 Monde aufgesucht
und entschlossene Gegenwehr angekündigt haben, illustriert den Ernst
der Lage. So sehr Terroristen freilich auch Schaden stiften können,
eines

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Tsipras/Putin/EU

Die Sorge, Wladimir Putin könnte mit einem
Milliardenkredit für die geldhungrigen Griechen einen Keil in die EU
treiben, stellte sich als gegenstandslos heraus: Man habe gar nicht
um Hilfe gebeten, versicherte Alexis Tsipras, schließlich fahre er
"nicht als Bettler" durch die Welt. Griechenland wolle seine
Finanzprobleme im Rahmen der EU lösen.

Viel Lärm um nichts, so könnte man die Aufregung über die
Moskaureise des griechischen Premiers

Badische Neueste Nachrichten: Zu: Moskau / Athen Kommentar von Klaus-Helge Donath

Es ist eine Menge Bühnenzauber, der in Moskau
veranstaltet wurde. Auch wenn der Kreml einer Aufhebung oder
teilweisen Aussetzung der Gegensanktionen im Lebensmittelbereich
zustimmt, wird Griechenland damit nicht auf einen grünen Zweig
kommen. Aber es könnte Spannungen im Innern abbauen. Offen bleibt
hingegen, ob Tsipras hinter verschlossenen Türen Wladimir Putin doch
mehr versprochen hat.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (07