Wichtiger Motor in der Branchen-Datenwelt

Tagung des nexmart Händlergremiums nimmt Message Center in den Blick
Tagung des nexmart Händlergremiums nimmt Message Center in den Blick
1-tägiges, praxisorientiertes Training am 28.04.2015 in Karlsruhe
inovex und ProSiebenSat.1 stellen Big-Data-Projekt aus der Praxis vor
.
– Rhein-Neckar steht wirtschaftlich sehr gut da
– Gemeinschaftliche Regionalentwicklung trägt Früchte
– Noch mehr länderübergreifendes Engagement gefordert
Der Ballungsraum Rhein-Neckar hat sich seit Ernennung zur Europäischen Metropolregion vor zehn Jahren sehr gut entwickelt: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist seit 2005 um 100.000 auf derzeit knapp 870.000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im März
.
– Albrecht Hornbach gibt Amt nach vier Jahren ab
– Dr. Jochen Keysberg folgt Joachim Müller
Luka Mucic (43), Mitglied des Vorstands der SAP SE, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Er hat das Ehrenamt mit Ablauf der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins am 15. April 2015 in Worms von Albrecht Hornbach übernommen. Hornbach (60), Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding AG, stand seit 24. März 2
Girls–Day am 23. April zum dreizehnten Mal beim Handwerk
Die Quasi-Monopolstellung bringt in einer
Marktwirtschaft Pflichten mit sich, an die sich der US-Konzern nicht
gehalten hat. Zumindest ist die oberste EU-Wettbewerbsbehörde nun
offiziell der Meinung, dass Google seine Marktmacht missbraucht, um
die Konkurrenz in anderen Bereichen klein zu halten. Dass Google
vieles besser gemacht hat als die Konkurrenz, die manchen Trend
verschlafen, sich nun aber erfolgreich beschwert hat, ändert nichts
daran, dass es richtig ist, die ordnungsp
In acht Ländern regieren nun Rote und Grüne
gemeinsam, in Hessen ist Schwarz-Grün an der Macht. Aber die
Ökopolitiker tun das auf der Länderebene so geräuschlos und
angepasst, dass man glauben könnte, Pragmatismus sei die neue
Leitkultur der Grünen. Ragt jemand heraus? Eckt ein grüner Minister
irgendwo an? Fehlanzeige.
Auch in Hamburg haben die Grünen im Koalitionsvertrag viel
schlucken müssen: bei der Elbvertiefung, der Stadtbahn
Es sind eher zwei Partner, die sich gegenseitig
stützen müssen, als ein dynamisches Duo. Immerhin, die Größe stimmt
und ist wieder auf Augenhöhe mit dem schwedischen Unternehmen
Ericsson und dem chinesischen Konkurrenten Huawei. Doch auf die
Mitarbeiter von Alcatel-Lucent, die sich ungut an die Nachbeben der
letzten Fusion vor weniger als zehn Jahren erinnern, wartet nun
wieder eine Zeit mit neuen Unsicherheiten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle
Die ersten Erfahrungen belegen, dass die
Befürchtung gerechtfertigt ist, wonach das Betreuungsgeld gerade
Kinder vom Kita-Besuch abhält, die am meisten davon profitieren
dürften – vorrangig aus sozial schwachen, bildungsfernen Familien.
Nicht nur, aber nicht zuletzt all die mit einem problematischen
Migrationshintergrund, die eine gezielte frühe Sprachförderung und
breite Bildungsangebote brauchen. Sicher: Nach wie vor müssen die
Eltern entscheiden, wie ihr K