Seine "Tour de Handwerk" hat Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 30. Januar 2015 im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe fortgesetzt und drei innovative Betriebe in Pforzheim besucht. Begleitet wurde er von Präsident Joachim Wohlfeil, Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz und der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin Brigitte Dorwarth-Walter. Im Anschluss an die Betriebsbesuche wurden im handwerkspolitischen Dialog mit Vertretern des Handwerks aktuelle
Richard von Weizsäcker hat sich ohne
Beschönigung zu deutscher Schuld und Verantwortung bekannt. Und
zugleich mit flammenden Bekenntnissen zu Demokratie und Rechtsstaat
nach innen wie außen vermittelt, wie sehr sich Deutschland verändert
hat. Das mögen einige bis heute als Schuldfolklore verhöhnen. In
Wahrheit hat es der Bonner Republik enormes Vertrauen erworben –
eine wichtige Voraussetzung für die deutsche Einigung 1990. Mit
Weizsäcker ist ein
Nun bleibt der Schwiegersohn von Wolfgang
Schäuble doch an der Parteispitze – ein Burgfrieden, dessen
Haltbarkeit vermutlich begrenzt ist. Und natürlich erinnern sich
jetzt wieder viele Parteimitglieder an die Warnungen vor der
politischen Unerfahrenheit des ehemaligen Tuttlinger Landrats. Guido
Wolf muss schnell dazu lernen, sonst wird er im Wahlkampf Schiffbruch
erleiden. Etwas mehr Demut und taktisches Gespür würden ihm gut zu
Gesicht stehen.
Als er noch in der Opposition war, hat Winfried
Kretschmann die Grünen-Fraktion als Vorsitzender auf Sparkurs
gebracht: Keine unrealistischen Forderungen, bitte, und auch mal über
Kürzungsmöglichkeiten nachdenken! Für einen Oppositionspolitiker war
das eher ungewöhnlich und insofern eine reife Leistung. Umso größer
waren die Erwartungen, als Kretschmann Ministerpräsident wurde. Und
umso größer die Enttäuschung all jener, die von
(Mannheim, 30. Januar 2015) Am Abend des 29. Januar 2015 wurde in Frankfurt am Main der jährliche „FMH-Award“ – eine Auszeichnung des renommierten Anbieters von Zinsvergleichen, die FMH-Finanzberatung, mit Unterstützung des Nachrichtensenders n-tv – verliehen.
"Die grün-rote Landesregierung stellt sich den
Herausforderungen einer sicheren Energieversorgung in Süddeutschland,
wir Stadtwerke bieten ihr dafür unsere Unterstützung an", sagt der
stellvertretende VKU-Landesvorsitzende Dr. Achim Kötzle nach dem
Energiegipfel in Stuttgart. "Wir benötigen neben dem Ausbau der
erneuerbaren Energien auch weiterhin konventionelle Kraftwerke. Wir
brauchen Speicher, aber auch den Neu- und Ausbau von Stromleitungen,
Was der Präsident des Verkehrsgerichtstages, der
ehemalige Generalbundesanwalt Kay Nehm, nun zur Pkw-Maut gesagt hat,
dürfte auch in Berlin angekommen sein – nur ob er diesmal gehört
wird, ist eine ganz andere Frage. Denn Nehm stellt die Mautpläne der
Bundesregierung grundsätzlich in Frage. Dass der ausgewiesene
Fachmann dem Projekt attestiert, es sei eine "Verschwendung
ministerieller Arbeitskraft" lässt tief blicken. Die Kritik ist im
Grunde ein St