Badische Neueste Nachrichten: Die Angst wächst – Kommentar von Christine Longin

Vielleicht gehen die Franzosen ja zu
Hunderttausenden auf die Straße, um für Freiheit, Gleichheit und
Brüderlichkeit zu demonstrieren, um die es oft schlecht bestellt ist.
Zehntausende versammelten sich gestern Abend in zahlreichen Städten
unter dem Motto "Ich bin Charlie". Ein Anfang ist gemacht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Anschlag in Paris

Und die Mohammed-Karikaturen, die weltweit
Muslime empörten? Dreimal in 20 Jahren habe es so etwas gegeben, hat
der Redaktionsleiter des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo"
geantwortet. Gestern ist "Charb", so sein Kürzel, ermordet worden.
Mit elf anderen. Gut und selbstverständlich, dass der Rat der Muslime
in Frankreich "im Namen aller Muslime" den Anschlag als barbarisch
verurteilt. Richtig ist aber auch, dass es wieder die schmut

Politische Dauerkrise gefährdet kleine Fortschritte in Haiti (FOTO)

Politische Dauerkrise gefährdet kleine Fortschritte in Haiti (FOTO)

Seit dem verheerenden Erbeben vom 12. Januar 2010 ist es der
haitianischen Regierung unter Präsident Michel Martelly gelungen,
kleine Fortschritte zu erzielen: Die extreme Armut wurde gemindert,
der Straßen- und Wiederaufbau sind vorangekommen und es wurden
Fortschritte im Bildungssystem erzielt. Doch diese kleinen Erfolge
sind durch die politische Dauerkrise gefährdet. Im letzten Oktober
verschob Präsident Martelly die seit drei Jahren fälligen Parlaments-
un

Der KÖNIGSTEINER 2015 ist da: Holen Sie sich die aktuelle Version des einzigartigen Media-Handbuches!

Karlsruhe, 07.01.2015 – Seit der ersten Auflage im Jahr 2005 ist der KÖNIGSTEINER eine zuverlässige Orientierung für HR-Spezialisten und Mediaplaner. Die KÖNIGSTEINER AGENTUR ist Herausgeber dieses jährlich erscheinenden Media-Wegweisers, in dem alle relevanten Mediadaten der Personalbranche umfassend und klar strukturiert aufbereitet sind.

Umfrage ergibt: Bei jeder zweiten Neubau-Immobilie sorgen Qualitätsprobleme für Konflikte / Bauherren klagen über Mängel und Verzögerungen

Anhaltende Niedrigzinsen bewegen in Deutschland
immer mehr Menschen zum Bau oder Kauf einer Immobilie. Die große
Nachfrage hat ihre Schattenseiten: Jeder zweite Deutsche, der in den
letzten fünf Jahren ein Haus gebaut oder eine neue Eigentumswohnung
erworben hat, klagt über Mängel in der Ausführung. Kritisiert wird
außerdem die Unpünktlichkeit am Bau: Jedes fünfte Projekt wird nicht
zum geplanten Termin fertig, ergab eine repräsentative Umfrag

Badische Neueste Nachrichten: Ohne Konzept – Kommentar von Wolfgang Voigt

Wenn rhetorische Qualitäten des Vorsitzenden
allein bereits genügten, um den Freidemokraten das Überleben zu
sichern – die Liberalen müssten sich weiter keine Sorgen um ihre
Zukunft machen. Doch jenseits des unbestreitbar beeindruckenden
Redetalents von Christian Lindner bleibt auch nach dem als Aufbruch
angekündigten Dreikönigstreffen die Kernfrage ohne Antwort: Was
eigentlich können die Freidemokraten besser als die anderen Parteien?

Pressekontakt:
B

Stuttgarter Nachrichten: Griechenland/Euro

Ein möglicher Austritt der Griechen aus der
Euro-Zone hat an Schrecken verloren. Die Regierungen der Euro-Länder,
die Europäische Zentralbank und die Gläubiger haben die vier
Krisenjahre seit 2010 genutzt, einen Rettungsschirm aufgespannt und
die Risiken für die Volkswirtschaften, die an der
Gemeinschaftswährung teilnehmen, so mit einigem Erfolg eingehegt. Das
Signal geht an die Wähler vor der Abstimmung Ende des Monats. Sie
sollen ausdrücklich gewarn