Auch gesamtwirtschaftlich führt eine
leistungsfähige Wirtschaft zu besseren Ergebnissen, wie sich an der
günstigen Entwicklung des Arbeitsmarkts zeigt. Daher greift eine
Diskussion zu kurz, bei der die Frage im Mittelpunkt steht, wie das
Arbeitsvolumen gleichmäßig auf möglichst viele Köpfe verteilt werden
kann. Mehr Sinn ergibt es umgekehrt: Je größer das Arbeitsvolumen,
desto größer die Chancen für den Einzelnen, ebenfalls ein
Auch gesamtwirtschaftlich führt eine
leistungsfähige Wirtschaft zu besseren Ergebnissen, wie sich an der
günstigen Entwicklung des Arbeitsmarkts zeigt. Daher greift eine
Diskussion zu kurz, bei der die Frage im Mittelpunkt steht, wie das
Arbeitsvolumen gleichmäßig auf möglichst viele Köpfe verteilt werden
kann. Mehr Sinn ergibt es umgekehrt: Je größer das Arbeitsvolumen,
desto größer die Chancen für den Einzelnen, ebenfalls ein
Die Exportwirtschaft brummt und untermauert
wieder einmal die Vorbildfunktion der deutschen Wirtschaft, die in
der Euro-Zone als Lokomotive fungiert. Vor allem die gute
Beschäftigung sorgt bei den Mitarbeitern für Zuversicht und nährt auf
diese Weise wiederum die Konsumlaune, die stellenweise die wichtigste
Konjunkturstütze ist. Große Schlüsselindustrien wie der Automobilbau
bekommen Impulse aus China und Indien. Und der durch die niedrigen
Zinsen kräftig
Dass die Kanzlerin und die
Verteidigungsministerin nur Stunden nach dem Ende des Nato-Gipfels
kaltschnäuzig erkennen lassen, dass sie nicht die leiseste Absicht
haben, das in Wales bekräftigte Zwei-Prozent-Ziel einzuhalten, ist
atemraubend. Es genügt nicht, die alten Mantras weiter
herunterzubeten. Die Union räumt dem ausgeglichenen Etat, die SPD der
sozialen Gerechtigkeit Priorität ein. Dass Bildung Vorrang habe,
predigen beide Koalitionäre. Legitim sind dies
DITAworks verbessert die Produktivität in der Technischen Redaktion und erleichtert die Erstellung und Pflege komplexer Dokumentation mit Hilfe neuer Funktionen wie Wiederverwendung im Kontext und individuell erweiterbaren Metadaten Indizierung.
*instinctools, ein Software-Unternehmen, das Lösungen und Entwicklungsleistungen im Bereich Informationsmanagement anbietet, hat sein Enterprise DITA CMS um wesentlich Funktionen erweitert. Die wichtigsten Verbesserungen sind das erwei
Dass die Große Koalition trotzdem so populär
ist, liegt auch an der bräsigen Behaglichkeit, die sie verbreitet.
Die gute Wirtschaftslage erlaubt es ihr, überfällige Reformen wie die
der Pflegeversicherung auf die lange Bank zu schieben. Und wenn sie
sich entscheidet, den Menschen etwas abzuverlangen, geschieht das
nach dem Prinzip des kleinsten gemeinsamen Nenners. Ob Maut,
Mietpreisbremse oder kalte Progression. Der Herbst des Missvergnügens
ist die erste gro
Der Verfassungsschutz beobachtet mit Sorge
zunehmende Reisebewegungen in Richtung Syrien. Mehr als 400 hat er
seit Ausbruch des Konflikts 2011 gezählt. Auch in den Irak zieht es
viele religiöse Fanatiker. Und die, die zurückkehren (mehr als 50
allein aus Syrien), sind oft radikaler als zuvor. Das ist die
Kulisse, vor der die religiösen Wichtigtuer in Wuppertal aufziehen.
Deshalb muss der Gegenschlag schnell und hart geführt werden. Der
Rechtsstaat muss sich wehren
Was für ein Schlag ins Kontor. Nach der
Verfügung der Kartellbehörde, dass der Stuttgarter Wasserpreis
rückwirkend bis 2007 um rund 30 Prozent zu senken sei, muss die EnBW
um rund 140 Millionen Euro bangen. Entsprechend aufgeschreckt und
zerknirscht haben die EnBW-Manager reagiert und erbitterten
gerichtlichen Widerstand signalisiert. Für 250 000
Privathaushalte mit etwa 600 000 Menschen in Stuttgart ist die
Nachricht allerdings ein große