Die Art wie sich Putin nach dem Desaster für
unzuständig erklärte und wie die von Russland unterstützten
Separatisten mit den Toten und deren Habseligkeiten umgingen, kann
nur blankes Entsetzen hervorrufen. Trotzdem schreckt die EU weiter
vor wirklich entschlossenen Schritten zurück. Es wird keine richtigen
Wirtschaftssanktionen geben. Lediglich ein Waffen-Embargo wird
vorbereitet. Aber natürlich so, dass Frankreich keine Probleme
bekommt, noch zwei Hubschraub
Der neue Krieg in Nahost, die brutale Schlacht
um den Gazastreifen hat Deutschland erreicht. In einigen
Demonstrationen und Diskussionsforen, die sich gegen diesen Krieg
wenden, bildet sich eine unselige Melange aus Islamisten, Rechten und
Linken, die politisch wenig bis nichts verbindet außer dem einen
Motiv: Abscheu und Hass auf die Juden wie den Staat Israel. Sie
überschreiten mit ihren Hetzsprüchen bewusst die Grenzen des
politisch Erträglichen wie des rechtlich Zu
"Das Kölner Urteil ist wie eine schallende
Ohrfeige für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) – und damit für den Staat. Wenn ein Schmerzpatient, der auf
Cannabis angewiesen ist, künftig den Eigenanbau beantragt, geht es
nicht mehr um das Ob , sondern nur noch um das Wie. Und das ist auch
gut so im Interesse chronisch kranker Menschen, denen sonst nichts
hilft."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim V
Das Stuttgarter Softwareunternehmen *instinctools kündigt wesentliche Funktionserweiterungen für ihr DITA Content Management System DITAworks an. Sowohl DITAworks Cloud als auch DITAworks Webtop, das im Bundle mit IBM FileNet geliefert wird, bieten nun Versionskontrolle, Branch- und Baseline-Management sowie weitere Neuerungen.
Die neuste Release von DITAworks Webtop und DITAworks Cloud beinhaltet zahlreiche neue und verbesserte Funktionen, wie Branch- und Baseline-Management,
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Reichen die Maßnahmen aus, die Unternehmen ergreifen, um ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege zu unterstützen und sie gesund und leistungsfähig zu erhalten? Auf dem Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future (27./28. Oktober in Stuttgart) fordert Dr. Nick Kratzer vom ISF München neue umfassendere Ansätze.
Wenn irgendjemand sich Illusionen gemacht hat,
dass mit diesen Separatistenführern irgendeine Lösung am
Verhandlungstisch möglich sein könnte, sieht sich nun jeder Illusion
beraubt. Sie haben sich vor aller Weltöffentlichkeit selbst
demaskiert. Nicht weil sie vielleicht den Startknopf einer
Luftabwehrrakete gedrückt hätten – was noch nicht hundertprozentig
bewiesen ist – sondern wie sie nach dem Absturz agieren.