Die PHOENIX group nutzt das derzeitig attraktive
Marktumfeld und hat – nach der Debutanleihe im Juli 2010 –
erfolgreich eine weitere Unternehmensanleihe platziert.
Mehr als 100 Investoren wurden im Rahmen einer sehr gut
aufgenommenen pan-europäischen Roadshow in Frankfurt am Main, London,
Paris und München angesprochen.
Dr. Michael Majerus, CFO PHOENIX group, der die Roadshow leitete:
"Aufgrund hoher Nachfrage war die Emission mehrfach überzeichnet. Das
Orderbuch
In 5 Tagen die Reiseleiter Ausbildung beim Marktführer! Im Zeltcamp am Bodensee gibt es neben praktischen Inhalten und Lagerfeuerromantik auch jede Menge frische Luft.
Die Otto-Group-Tochter quelle.de wagt einen Neuanfang. Nach dem Scheitern als Marktplatz vor sieben Monaten tritt sie nun als reiner Online-Shop auf. Bei rund 300.000 Artikeln ist die Shop-Navigation für Besucher oft nicht zielführend. Waschmaschinen beispielsweise sind sowohl in der Kategorie "Privileg" als auch unter "Haushalt" gelistet. Um wirklich alle Produkte zu finden, ist eine leistungsstarke Suchfunktion gefordert. Neben dem blitzschnellen Durchsuchen der
Ein Nationalpark ist ein Alleinstellungsmerkmal,
mit dem ein Land deutlich macht, dass es das Wort Artenschutz nicht
nur in den Akten führt. Aber niemand sollte glauben, Natur pur –
und nichts anderes ist ein Nationalpark – sei umsonst zu haben. Die
Wünsche, die das Landwirtschaftsministerium jetzt aufgelistet hat,
darunter 80 neue Stellen, kosten Geld – angefangen vom Parkwächter
über den Ranger bis hin zur Verwaltungsangestellten, die schöne
Prospekte in alle H
Das Problem ist, dass längst nicht jeder
Werkvertrag ein Übel darstellt – es gibt viele Tätigkeiten, die ohne
weiteres an Drittfirmen vergeben werden können. Auch in den
Entwicklungsbereichen halten viele gut bezahlte Kräfte Werkverträge
für normal. Auf der anderen Seite darf es nicht sein, dass ein
Betrieb seine eigene Wertschöpfungskette mit (Schein-)Werkverträgen
segmentiert, um seine Personalkosten zu drücken. Klare Kriterien und
rote
Es ist unentschuldbar, dass die US-Steuerbehörde
konservative Unterstützergruppen besonders scharf kontrolliert hat,
wenn diese das steuerliche Privileg der Gemeinnützigkeit beantragt
haben. Nur gibt es bisher keinen einzigen Hinweis darauf, dass
Präsident Obama diese Gesinnungsschnüffelei angeordnet hat.
Auch der zweite Vorgang taugt nicht dazu, Obama zu stigmatisieren.
Der Terrorangriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im
vergangenen September kam ü
Besonders ärgerlich ist die Begründung, die für
die jetzt beschlossene Kehrtwende von Schwarz-Gelb herhalten muss.
Einleuchtend wäre, dass man die vielen Elektroofenbesitzer doch nicht
mit den Mühen und Investitionskosten für eine Ersatzheizung belasten
will. Nicht stichhaltig ist dagegen das jetzt angeführte Argument,
die Nachtspeicheröfen könnten die immer stärkeren Schwankungen im
Stromangebot aus erneuerbaren Quellen auffangen. Denn gera
Mit der Verabschiedung des Trennbankengesetzes
hat die Regierung wieder einmal gezeigt, dass sie gewillt ist,
notfalls auch im Alleingang, den Banken engere Zügel anzulegen. Die
deutschen Sparer und Steuerzahler, so die Botschaft der Koalition,
sollen nicht für Fehler der Banken herhalten müssen. Leider hat das
Gesetzeswerk aber gravierende Mängel. So würde die vorgeschriebene
Trennung in einen Teil, der spekulative Geschäfte machen darf, und
einen, der eher
Der ehemalige SPD-Landesvorsitzende in
Baden-Württemberg, Erhard Eppler, hält Peer Steinbrück "für genau den
richtigen Mann", um Kanzlerin Angela Merkel herauszufordern.
Steinbrück stehe für den Wunsch der meisten Wähler, die "zwar soziale
Sicherheit wollen – aber so, dass die Ökonomie nicht darunter
leidet", sagt Eppler im Interview mit der "Stuttgarter Zeitung"
(Samstagausgabe). Der frühere Bundesfinanzminister habe