Stuttgarter Nachrichten: zu NSU-Prozeß

Geht es nach dem türkischstämmigen Mann im
Münchener Oberlandesgericht, dann würden die Staatsanwälte die
mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe "so richtig ausquetschen". Ein
nachvollziehbares Gefühl angesichts der Psychospielchen, mit denen
die Verteidiger der Rechtsextremistin den ersten Tag des
Mammutverfahrens verschleppten. Mit Moral hat dies wenig zu tun.
Erst recht dann nicht, wenn 24 Verwandte von neun erschossenen
M&

Stuttgarter Zeitung: SPD-Abgeordneter Erler beschäftigt Lebensgefährtin im Wahlkreisbüro

Der Spitzenkandidat der Südwest-SPD für die
Bundestagswahl, der Abgeordnete Gernot Erler, beschäftigt seine
Lebensgefährtin als Mitarbeiterin in seinem Freiburger
Wahlkreisbüro. Dies bestätigte Erler der "Stuttgarter Zeitung"
(Dienstag), ohne Einzelheiten zu der Anstellung zu nennen. "Dieser
Umstand ist in meinem Wahlkreis seit Jahren bekannt", fügte er hinzu.
Laut Erler steht das Beschäftigungsverhältnis "im Einklang mi

Citrix Solutions Seminar „Mobile Working“ speziell für Government und Health Care

Citrix Solutions Seminar „Mobile Working“ speziell für Government und Health Care

30. Mai 2013, Estrel Hotel Berlin
Die Basis für mehr Mobilität und Flexibilität – IT-Abteilungen stellen heute Desktops, Applikationen und Daten als "On-Demand Services" bereit. Wie kann man aber die IT-Infrastruktur zukunftsfähig machen und dabei Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen?
Das kostenfreie halbtägige Seminar Citrix Solutions Seminar "Mobile Working" für die öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen am 30. Mai 201

Mercedes-Benz steigert Absatz im April um 11,7 Prozent

Der Autobauer Mercedes-Benz hat im April 116.566 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ein Plus von 11,7 Prozent und zudem so viele wie in keinem April zuvor. Das teilte der Autobauer am Montag mit. Seit Jahresbeginn wurden demnach 441.464 Fahrzeuge abgesetzt, ein Plus von 5,6 Prozent. "Der April war ein sehr erfolgreicher Monat für die Marke Mercedes-Benz. In vielen Wachstumsmärkten konnten wir erneut Rekorde verbuchen und setzen damit den positiven Absatztrend fort", sagte Joac

Porsche-Betriebsratschef Hück droht mit „Streiksommer“

Einen Tag vor Beginn der dritten Tarifrunde im Pilotbezirk Baden-Württemberg erhöht Uwe Hück, Konzernbetriebsratsvorsitzender von Porsche, den Druck auf die Arbeitgeber. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Hück: "Das Angebot der Arbeitgeber ist eine Frechheit und respektlos den fleißigen Mitarbeitern gegenüber, die Milliardengewinne erarbeitet haben. Wenn es bis Pfingsten kein Ergebnis gibt, dann gehen wir in die Urabstimmung. Ab Juni könnt

Sonntag aktuell: Kommentar zum Mindestlohnbeschluss der Liberalen:

Kurz nach Ausbruch der Weltfinanzkrise
berauschten sich die Liberalen an den "Wir wollen keinen
Sozialismus"- und Steuersenkungsparolen, die der damalige Frontmann
Guido Westerwelle als allein seligmachende Losungen ausgegeben hatte.
Für diese programmatische Verkümmerung hat die FDP einen hohen Preis
bezahlen müssen. Sie sank bisweilen im Ansehen bis nah an die
Bedeutungslosigkeit. Jetzt versucht die FDP, diesen Irrtum zu
korrigieren. Der Mindestlohn-Beschlus

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerpolitik

Wer die Steuererhöhungspläne in den
Wahlprogrammen von Grünen und SPD ernst nimmt, der muss zu dem
Schluss kommen: Die Mittelschicht und der Mittelstand brauchen eine
Partei wie die FDP. Doch noch scheinen die Liberalen selbst die neue
Ausgangslage nicht so recht begriffen zu haben. Noch wollen sie auf
ihrem Bundesparteitag vor allem um Lohnuntergrenzen ringen, um sich
doch noch ein süßes Stückchen aus der Gerechtigkeitstorte zu
schneiden, die SPD, Gr&uuml