Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pferdefleisch-Skandal

Schaut man genauer hin, entpuppen sich die
meisten dieser sich scheinbar häufenden Lebensmittelskandale als
ärgerliche Einzelfälle. Natürlich sollte kein Kunde in Deutschland
Pferdefleisch essen, das ihm als Hackfleisch verkauft wurde – und
zwar unabhängig davon, ob es für die Gesundheit bedenklich ist oder
nicht. Stecken dahinter "grenzübergreifende mafiöse Strukturen", wie
im aktuellen Fall vom Bund Deutscher Kriminalbeamter vermutet wird

Stuttgarter Zeitung: Strompreis als Wahlkampfthema / Kommentar zur Begrenzung der Strompreise

Die Bundesregierung inszeniert sich als
Vorkämpfer für die Begrenzung der Strompreise. Wirtschaftsminister
Philipp Rösler (FDP) hat seine Strategie klargemacht: Falls sich die
Länder der geplanten Strompreisbremse verweigern, werden sie von der
Regierung für Strompreiserhöhungen verantwortlich gemacht. Bei der
Opposition hinterlassen die Drohkulissen Eindruck: SPD und Grüne
wären schlecht beraten, würden sie im Wahljahr eine sanfte
Preisdä

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum angestrebten europäisch-amerikanischen Freihandelsabkommen

Es hat in den vergangenen Jahren nicht viele
Hoffnungsschimmer für den Welthandel gegeben. Große Industrieländer
wie die USA und Japan sind mit sich selbst beschäftigt und suchen
händeringend nach Möglichkeiten, ihre krisengeplagten
Volkswirtschaften nach vorne zu bringen. Da ist es ein gutes Zeichen,
dass die größte Volkswirtschaft der Welt die Zukunft in einer
stärkeren Öffnung der Märkte sieht.

Eine transatlantische Freihandels

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Obamas Vorschlag, eine Freihandelszone zwischen den USA und Europa zu unterstützen

Wie viel mehr könnte dieser Handel blühen, wenn
man sich etwa auf die Länge von Stoßstangen oder gemeinsame Standards
bei Elektrosteckern einigen könnte. Ein weiterer Abbau von
Handelshemmnissen würde den Volkswirtschaften auf beiden Seiten des
Atlantiks neuen Schwung verleihen. Doch der Weg bis dorthin ist weit.
In Europa ist noch lange nicht jede Sonderlobby und jeder
Protektionismusreflex besiegt. Und auch in den USA gibt es Widerstand
im Kongress und in de