Neuerungen und Möglichkeiten in Microsoft Server 2012 und Microsoft Windows 8 mit Einsatz-Tipps und Live Demo
Kompakte Experteneinschätzung
Kompakte Experteneinschätzung
GTÜtestet 16 Sommerreifen
Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
Gebhard Fürst, wünscht sich einen anderen Umgang der katholischen
Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen. Die Kirche müsse sich
hier barmherziger zeigen, sagte Fürst der "Stuttgarter Zeitung"
(Mittwochausgabe). Der Rottenburger Oberhirte sieht die katholische
Kirche in Deutschland "in Bedrängnis" und spricht sich angesichts
dessen für weitere Reformen aus. Die Erneuerungsphase, in der
Unternehmen wie Amazon, Google oder Ikea stehen
in der Kritik, weil sie an Auslandsstandorten zwar gute Geschäfte
machen, in diesen Ländern aber kaum Steuern bezahlen. Die
Wirtschaftsorganisation OECD bestätigt mit ihrer Analyse den
Verdacht. Gerade global tätige Konzerne legen großes Geschick an den
Tag, wenn es darum geht, mit Hilfe komplexer Holdingstrukturen die
Steuerlast zu mindern. Die Politik ist es steuerehrlichen Bürgern und
Unternehmen schuldig, da
Es ist nicht einzusehen, weshalb Schwule oder
Lesben zwar im Amtsgericht eine eingetragene Lebensgemeinschaft
eingehen dürfen, nicht aber im Rathaus die Ehe. Genauso wenig
leuchtet ein, dass der gleichgeschlechtliche Partner eines Vaters
oder einer Mutter de facto eine Elternrolle einnimmt, von Rechts
wegen aber als Erzieher nicht existent ist. Gesellschaftlicher
Frieden wird in Frankreich freilich noch lange nicht einkehren. Die
heikelsten Fragen sind noch offen. Sollen Lesben die
Erstaunlicherweise ist es gerade Nordkorea,
welches bewirken könnte, dass die zerstrittenen Nachbarn in Asien und
die USA zusammenrücken. Washington und Tokio, Seoul und auch Peking
stimmen weitgehend darin überein, dass ein Status quo in der Region
das Beste für alle Beteiligten wäre – mit einem Nordkorea ohne
Atomwaffen. In diesem Sinne gilt es gemeinsam voranzugehen.
Nordkoreas engster Verbündeter China hat in jüngster Vergangenheit
viel von seiner Z
"Was sich in den nächsten Wochen in Rom
abspielen wird, hat das Zeug zu etwas ganz Großem. Man könnte auch
sagen: Es ist die Stunde des Heiligen Geistes. Die Stunde für ähnlich
Weltbewegendes wie am 28. Oktober 1958. Damals wählten die Kardinäle
im Konklave Angelo Giuseppe Roncalli, den 77-jährigen Patriarchen von
Venedig, zum neuen Papst. Aus dem vermeintlich profillosen
Übergangspapst wurde einer der größten Reformer, den die Ki
Das Mannheimer Unternehmen vatago.de GmbH bietet seinen Kunden mit dem Beginn des neuen Jahres einen ganz besonderen Service: Das Portal Kundabo.de soll seinen Nutzern dabei helfen, Verträge zu verwalten und rechtzeitig zu kündigen, um so hohe Kosten zu vermeiden. Die Nutzung der Vertragsverwaltung sowie die Erstellung von Kündigungsschreiben ist einfach, komfortabel und komplett kostenlos.
Richard David Precht, Prof. Bernd Raffelhüschen
und Karma Tshiteem diskutieren auf dem Deutschen CSR-Forum am 9.
April 2013 in Ludwigsburg bei Stuttgart.
Wirtschaftswachstum ist gleich Wohlstand – das ist seit
Jahrzehnten die vorherrschende Formel in westlichen Industriestaaten.
Ob diese Rechnung aufgeht, ist zunehmend umstritten. Doch welche
Alternativen gibt es? Woran lässt sich festmachen, wie gut es einer
Gesellschaft geht, wie erfolgreich ihre Politiker und Firmenchefs
h
Eric Mozanowski führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Thema Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 21, welcher sich mit der Frage welche Voraussetzungen für die Gewährung von Steuervorteilen bei Denkmalsanierungen und Umbauten betrug.
Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde
Voraussetzungen f&u