ExperCash-Vortrag auf der EuroCIS 2013 – Den Kunden hab– ich

ExperCash-Vortrag auf der EuroCIS 2013 – Den Kunden hab– ich

Mannheim, 29. Januar 2013 – EXPERCASH GmbH, Full-Service-Provider für Online Payment, informiert mit einem Vortrag im Programm der EuroCIS 2013 über Abo-Modelle im Online-Handel. Die Messe für Retail Technology (19. – 21. Februar 2013 in Düsseldorf) bietet in Halle 9 die Vortragsreihe "Multi-Channel Forum" an. Am Dienstag, dem 19. Februar, um 15:25 Uhr spricht Markus Solmsdorff, Geschäftsführer EXPERCASH GmbH, über: "Abonnements: Den Kunden hab–

Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst

Mannheim, 29. Januar 2013. Neue Fachkräfte zu gewinnen, wird für Unternehmen immer schwieriger. Dies zeigt der HR-Report 2012/2013 auf, den das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem Personaldienstleister Hays veröffentlicht. So suchen 79 Prozent der befragten Entscheider nach Fachkräften. Aufgrund des Fachkräftemangels gaben jedoch mehr als 70 Prozent an, mittlerweile große Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stel

Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst

Neue Fachkräfte zu gewinnen, wird für Unternehmen
immer schwieriger. Dies zeigt der HR-Report 2012/2013 auf, den das
Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem
Personaldienstleister Hays veröffentlicht. So suchen 79 Prozent der
befragten Entscheider nach Fachkräften. Aufgrund des
Fachkräftemangels gaben jedoch mehr als 70 Prozent an, mittlerweile
große Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit
qualifizierte

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin bei mehreren deutschen Banken wegen des Zinsskandals

Nachdem schon seit Monaten die Ermittlungen der
Finanzaufsicht in mehreren Kreditinstituten wegen des Verdachts auf
Manipulation des wichtigen Referenzzinssatzes Libor laufen, ist nun
auch der für europäische Banken ebenso wichtige Euribor verstärkt in
den Mittelpunkt gerückt. Den Banken sollte aus eigenem Interesse sehr
viel daran liegen, den Verdacht so schnell wie möglich auszuräumen.
Wenn man, wie etwa die neuen Chefs der Deutschen Bank, einen
"Kultur