Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Plänen von Umweltminister Altmaier, die Strompreise zu zügeln

Altmaiers Vorstoß ist ein Beispiel, wie sehr
sich die Koalition in den Fallstricken der Energiewende verfangen
hat. Jedes Ministerium kämpft für sich. Altmaier hat es noch nicht
einmal nötig gehalten, den Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
einzubinden. Damit kommt bereits in einem frühen Stadium Sand ins
Getriebe. Mit dieser Kirchturmpolitik kommt Deutschland bei der
Energiewende nicht weiter. Altmaiers Aktionsplan verhindert
bestenfalls auf kurze Sich

Stuttgarter Nachrichten: Daimler/Brennstoffzelle

Daimler hat sich unnötig bei einer Technologie
Imageverluste eingebrockt, bei der er eigentlich vorn dabei ist. Dass
Autos mit Wasserstoff so zuverlässig fahren wie mit Sprit, ist längst
bewiesen. Allein Daimler forscht seit 20 Jahren an der
Brennstoffzelle. Offenbar wurden aber die immensen Investitionen
unterschätzt, die nötig sind, um eine solche neuartige
Antriebstechnologie wettbewerbsfähig anbieten zu können. Dass sich
Daimler nun Partner sucht, ist

Stuttgarter Nachrichten: Daimler/Brennstoffzelle

Daimler hat sich unnötig bei einer Technologie
Imageverluste eingebrockt, bei der er eigentlich vorn dabei ist. Dass
Autos mit Wasserstoff so zuverlässig fahren wie mit Sprit, ist längst
bewiesen. Allein Daimler forscht seit 20 Jahren an der
Brennstoffzelle. Offenbar wurden aber die immensen Investitionen
unterschätzt, die nötig sind, um eine solche neuartige
Antriebstechnologie wettbewerbsfähig anbieten zu können. Dass sich
Daimler nun Partner sucht, ist

SAP CodeJam zum Thema HANA auch 2013 bei bridgingIT in Stuttgart

MANNHEIM/STUTTGART 28.01.2013: Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr gastiert die SAP CodeJam auch in 2013 bei bridgingIT in Stuttgart (Königstraße 42). Fokusthema des Events am 22. Februar von 13 Uhr bis 18 Uhr ist die In-Memory-Lösung SAP HANA.

Der Initiator der Veranstaltungsreihe, Technology Evangelist Craig Cmehil, wird den Teilnehmern gemeinsam mit weiteren SAP-HANA-Experten Rede und Antwort stehen und bei den ersten Entwicklungsversuchen tatkräftig

Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Tschechien

Auf den EU-Kritiker Václav Klaus folgt Milos
Zeman, der als europafreundlich gilt. Aus der Ferne betrachtet
scheinen die Tschechen eine akzeptable Wahl getroffen zu haben. Doch
über Zeman lässt sich sonst nicht viel Gutes sagen. Er wird sich,
wenn er sich nicht erheblich geändert hat, als populistischer
Heißsporn und Polarisierer aufführen. Auch aus deutscher Sicht ist
Zeman keiner, der Vertrauen weckt. Im Wahlkampf hat er mit einer
aggressiv-nationalisti