Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell

Kommentar zum Jahreswechsel:2012 war für
Deutschland ein Jahr des Friedens. Innen wie außen. Dieses Glück ist
gar nicht hoch genug einzuschätzen. Viele Deutsche verkennen es aber
als Selbstverständlichkeit. Gerade so, als ob sie sich diesen
grandiosen Ausnahmefall ihrer Geschichte auf ewig verdient und
gesichert hätten. An Hinweisen mangelt es nicht, dass es anders hätte
kommen können. Eher zufällig fand der Terrorismus der Nazi-Bande NSU
ein E

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fiskalklippe

Der bizarre Haushaltsstreit wirft ein
bezeichnendes Licht auf ein Land, das auch in wirtschaftlichen Fragen
noch immer einen Führungsanspruch vor sich herträgt und seit Monaten
die EU darüber belehrt, wie sie die Euro-Krise lösen soll. (…) Doch
Genugtuung auf Seiten der EU ist fehl am Platz – und das nicht nur,
weil auch Europa kräftig durchgeschüttelt wird, sollten die USA
tatsächlich von der Fiskalklippe fallen. Vielmehr gibt es auch
innerhalb der EU E

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur 30-Stunden-Elternwoche

Es hängt vor allem vom guten Willen der
Wirtschaft ab, ob diese 30-Stunden-Elternwoche durchsetzbar wäre. Per
Gesetz lässt sie sich nicht verordnen. SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück sagt: "Wir haben nur dieses eine Leben, und in dem muss es
möglich sein, politische Antworten auf die Fragen zu entwickeln: Was
willst du beruflich machen? Und willst du Kinder?" Der Staat will bei
diesen beiden Entscheidungen ein Wörtchen mitreden, weil das Land
dringen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schäubles Sparplänen

Wer die vergangenen Jahre über ein wenig die
Haushaltspolitik von Finanzminister Wolfgang Schäuble verfolgt hat,
wird den jüngsten Gerüchten über ein einschneidendes Sparpaket keinen
Glauben schenken. Ausgerechnet Schäuble soll sparen wollen, dass es
kracht und allen wehtut? Jener Schäuble, der seit 2009 nie so richtig
gespart hat? Der Minister, der seine unbestreitbaren
Sanierungserfolge stets auf die sanfte Tour eingefahren hat? Indem er
die satten Steuer

Bahnchef Grube schließt trotz Mehrkosten Abstriche bei Stuttgart 21 aus

Bahnchef Rüdiger Grube schließt trotz erheblicher Mehrkosten Abstriche beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aus. "Wir haben uns im Rahmen der Schlichtung alle Optionen angeguckt, uns als Bahn-Vorstand mit Gutachten zusätzlich abgesichert. Fest steht, dass ein Bahnhof light keinen Sinn macht", sagte er der "Bild am Sonntag". Spekulationen darüber, dass die Mehrkosten für Stuttgart 21 an anderer Stelle eingespart werden, wies Grube zurück: "Mehr

Fachtagung Sprache vergrößert Reichweite

Fachtagung Sprache vergrößert Reichweite

Jahrelang hat die Stadt Heidenheim die über Deutschlands Grenzen hinaus beachtete "Fachtagung Sprache" in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd selbst geplant und abgewickelt. Am 7. und 8. Juni 2013 übernimmt nun die Peter Sauber Agentur die organisatorische Regie. Die inhaltliche Verantwortung bleibt bei der Stadtverwaltung in den bewährten Händen des Fachbereichsleiters für Familie, Bildung und Sport Dieter Henle.

Das I

Soziales Engagement zahlt sich auch steuerlich aus

Spenden zeichnen sich dadurch aus, dass sie freiwillig und ohne Gegenleistung erfolgen. Sie zeigen soziales Engagement und dass man an die Allgemeinheit denkt. Viele Organisationen und Vereine müssen in ihren guten Vorhaben finanziell unterstützt werden. Viele sind besonders zur Weihnachtszeit spendenwillig. Und das zahlt sich aus. Nicht nur, dass man zu etwas Gutem beiträgt. Gleichzeitig lassen sich so steuern einsparen. Sich spendabel zu zeigen, lohnt sich also. Über die M&