Ansel & Möllers erweitert internationales PR-Netzwerk – Stuttgarter PR- und Eventagentur geht neue Partnerschaft mit niederländischer Agentur ein

Stuttgart, im Oktober 2012. Die Stuttgarter PR- und Eventagentur Ansel & Möllers begrüßt einen neuen Partner in ihrem internationalen PR-Netzwerk: Wisse Kommunikatie ist eine niederländische B-to-B-Agentur aus Arnheim, nahe der deutschen Grenze. Gemeinsam arbeiten die PR-Profis nun daran, den Ansel & Möllers-Kunden HECO-Schrauben als Experte für die Befestigungstechnik auf dem holländischen Markt zu etablieren und die Bekanntheit der HECO-Produkte zu e

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur OB-Wahl in Stuttgart

Die Strategie der CDU, mit einem parteilosen
erfolgreichen Unternehmer breitere Wählerschichten anzusprechen als
mit einem Parteisoldaten, ist gescheitert. Und somit auch der
Kreisvorsitzende, sollte man meinen. CDU-Kreischef Stefan Kaufmann
hatte Turner ausgeguckt, ohne vorher den Kreisvorstand zu
informieren. Er war der Wahlkampfmanager, er hat den Machtverlust
seiner Partei zu verantworten. Doch an Rücktritt kein Gedanke: "Die
Kanzlerin wird mit dem Ergebnis nicht unzufr

ASE Automotive Senior Experts: Personalvermittlung auch in USA

ASE Automotive Senior Experts: Personalvermittlung auch in USA

Mannheim, 22. Oktober 2012. ASE Automotive Senior Experts hat sich in Deutschland als größtes Vermittlungsportal für hochqualifizierte und operativ erfahrene Experten aus der Automobilbranche im Ruhestand etabliert. Nun hat ASE sein Geschäftsfeld erweitert und vermittelt deutsche und amerikanische Senior Experten auch an Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie in den USA. Ansprechpartner in den USA ist ASE-Beiratsmitglied und USA-Experte Heinz Krabbenhoeft.

ASE Au

Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar – umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 Prozent) und
flexible Arbeitszeitmodelle (90 Prozent). Zu dies

Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar – umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 %) und flexible
Arbeitszeitmodelle (90%). Zu diesem Ergebnis k

Veranstaltung zur Angewandten Satellitennavigation

Veranstaltung zur Angewandten Satellitennavigation

Konstanz, 22. Oktober 2012. Am 28. November 2012 führt das Steinbeis-Europa-Zentrum, das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, die Wirtschaftsförderung Konstanz gemeinsam und bwcon (baden-württemberg: connected) eine Clusterveranstaltung zur"Angewandten Satellitennavigation in Logistik, Safety&Security und mobilen Geschäftsprozessen"durch. Die ganztägige Veranstaltung soll den Dialog zwischen Unternehmen unter Einbeziehung der