Nun mag dieses Höchstmaß an Nicht-Festlegung
hüben wie drüben der Besonderheit des Augenblicks geschuldet sein.
Immerhin war es das erste Rededuell im Parlament zwischen der
Kanzlerin und ihrem frisch gekürten Herausforderer in genau diesen
Rollen. Aber Merkel wie Steinbrück werden bald sehr viel deutlicher
werden müssen. Schließlich erwartet die gesamte EU von ihrem
Schwergewicht Deutschland eine berechenbare Politik. Und das völlig
zu Recht
Der Autobauer hat ein Machtspiel mit seinen
Betriebsräten provoziert, das er nur verlieren konnte: Während der
Wirtschaftskrise haben die Arbeitnehmervertreter zahlreiche
Einschnitte für die Beschäftigten mitgetragen; umso weniger wollen
sie nun Abstriche hinnehmen. Weil sich Arbeitszeitregeln nun mal
nicht von heute auf morgen ändern lassen, hätte der Betriebsrat die
Auseinandersetzung noch wochenlang aussitzen können. Das Unternehmen
dagegen war zu ein
Eine Gemeinschaftsinitiative von L-Bank, Bürgschaftsbank, bwcon und MFG berät Start-ups mit kreativen Geschäftsideen in ganz Baden-Württemberg – der Startschuss fällt am 25. Oktober 2012
Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DScK) hat mit technologischer Unterstützung von CSC ein telemedizinisches Pilotprojekt für außerklinisch invasiv beatmete Patienten in Bayern gestartet. Das Vorhaben der DScK wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) und der AOK Bayern gefördert und erfolgt in Zusammenarbeit mit den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Ziel der Projektpartner ist die Entwicklung und Etablierung mode