Dassault Systèmes unterstützt den von der Industrie geforderten Codex of PLM Openness für bessere Zusammenarbeit und mehr Innovation

Dassault Systèmes unterzeichnet CPO und gestaltet Codex weiter maßgeblich mit
Dassault Systèmes unterzeichnet CPO und gestaltet Codex weiter maßgeblich mit
cobra live erleben: Partner-Roadshow quer durch Deutschland
Neue Lösung soll bis Mitte 2013 in allen vier Kliniken der Trägergesellschaft ausgerollt werden
In unserer neuen Reihe"Business VIP"stellen wir in diesem Monat Barbara Fischer-Reineke vor.
Der Technologieführer BERTHOLD TECHNOLOGIES hat seine neue Website (www.berthold.com)online gestellt. Den Relaunch betreute [di] digitale informationssysteme.
Fast jeder zweite Autofahrer (46 Prozent)
verspürt "immer" oder "manchmal" Angst, wenn er mit dem Auto durch
einen Tunnel fährt. Einer bundesweiten Umfrage der
Expertenorganisation DEKRA zufolge ist die Angst bei Frauen besonders
stark ausgeprägt. Während bei den Männern etwa ein Drittel (36
Prozent) im Tunnel Angstgefühle bekommt, sind es bei den Frauen fast
doppelt so viele (67 Prozent). Autofahrer über 40 haben im Tunnel
häufig
Europäisches Patentamt ehrt herausragende Erfinder
"Der schwer kranken Ex-Premierministerin
Timoschenko wäre mit einem Sportboykott nicht gedient. Die Blicke
der Öffentlichkeit würden sich nicht länger auf ihre Notlage, sondern
auf mögliche EM-Spiele in Berlin, München oder Stuttgart richten.
Auch deshalb muss das Turnier in der Ukraine bleiben. Vor Ort hat der
Fußball bessere Optionen, ihr zu helfen."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205
Nach Angaben von DGB-Chef Michael Sommer haben sich fast 420.000 Menschen an den Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit beteiligt, etwas weniger als im vergangenen Jahr. Sommer wertete die Teilnehmerzahl als Spiegel der "Unzufriedenheit über die aktuelle Krisenpolitik der Bundesregierung und den rigiden Sparkurs in Europa." Die "gute Beteiligung" sei eine "deutliche Aufforderung an die schwarz-gelbe Regierungskoalition, endlich den allgemeinen gesetzlich
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat die Politik und die Banken für die europäische Schuldenkrise verantwortlich gemacht. "Es sind doch nicht die Menschen, die über ihre Verhältnisse gelebt haben, sondern es sind die gierigen Eliten, die die Staaten ausgeplündert haben und es weiter tun und tun wollen", sagte Sommer bei der Hauptkundgebung des DGB am 1. Mai in Stuttgart. Zugleich bekräftigte der DGB-Chef die Forderun