In vielen deutschen Städten haben am Dienstagvormittag die traditionellen Gewerkschaftskundgebungen zum 1. Mai begonnen. Die Hauptkundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit dem Motto "Gute Arbeit für Europa – Gerechte Löhne und soziale Sicherheit", bei der auch DGB-Chef Michael Sommer spricht, findet in diesem Jahr in Stuttgart statt. Zentrale Themen der Kundgebungen sind in diesem Jahr der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie und die Diskussion
Gerade im Frühling können sich viele Menschen
Schöneres vorstellen, als Formulare zu wälzen und Belege für den
Fiskus zu sammeln. Doch der Aufwand wird in den meisten Fällen mit
Rückzahlungen belohnt, etwa für Ausgaben wie Riester-Rente,
Kinderbetreuung, Fortbildung oder lange Fahrten zur Arbeit. Die
Steuererklärung für das Jahr 2011 muss dem Finanzamt bis
einschließlich 31. Mai vorliegen. "Wer den Abgabetermin nicht
einhalten k
"Koalitionen wären mit den Piraten nicht zu
machen: nicht nur, weil sie die Koalitionsverhandlungen öffentlich
führen und den Fraktionszwang aufheben wollen – auch deshalb, weil
ihre Mandatsträger nie geschäftsfähig wären, weil sie stets die
Rückbindung zu ihrer Basis herstellen müssen. Wer also Piraten
wählt, macht Große Koalitionen wahrscheinlicher."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Vol
Daimlers Nobelmarke Mercedes-Benz meldet sich im Rennen um den absatzstärksten Premiumhersteller zurück: Nach einer Prognose des CAR Centers der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) exklusiv vorliegt, bahnt sich der nächste Rangwechsel im Oberklassesegment an. Demnach wird die Daimler-Kernmarke Mercedes-Benz dank der kommenden A-Klasse bereits 2013 wieder bei den Verkaufszahlen am Rivalen Audi vorbeiziehen – und sich wieder auf den zwei
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Daimler-Benz, Edzard Reuter, fordert ein Einschreiten des Gesetzgebers gegen überhöhte Vorstandsvergütungen. Alle Versuche, durch Selbstregelung Grenzen einzuführen, seien bislang gescheitert. "Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem der Gesetzgeber handeln muss", sagt Reuter in einem Interview mit dem Hamburger Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Reuter fordert "einen Deckel für Vorstandsgehälter". Na