Der SGV Stuttgart – Süddeutscher Gläubigerschutzverband – führt ab März eine Seminarreihe zu allgemein interessierenden Themen um das Forderungsmanagement, Factoring, Bonitätsprüfungen, Insolvenzrecht sowie Verzug und Verjährung durch. Der Startschuss der Seminarreihe fällt am 7. März 2012.
Ein Bewerber, der für alle sprechen kann, wäre
für das Amt des Bundespräsidenten ein Segen. Das schließt einen
Vertreter der Parteipolitik nicht aus, sofern er über die
erforderliche innere Unabhängigkeit verfügt. Allerdings sind
Persönlichkeiten von entsprechendem Format in der Berliner Republik
eine bedrohte Art. Am Ende könnte es so auf einen Quereinsteiger
hinauslaufen. Horst Köhlers Scheitern sollte uns den Blick auf diese
Optio
Am 30. Januar 2012 fand in Stuttgart der erste Webmontag dieses Jahres statt. Dabei weckte ein neues Präsentationskonzept die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Maximal fünfzehn Minuten blieben den Referenten des Webmontags Stuttgart, um dem Publikum ihre Geschäftsidee vorzustellen. Der Webmontag Stuttgart will Investoren, Existenzgründer und Web-Experten zusammenbringen, die die Zukunft des Internets gestalten und davon auch unternehmerisch profitieren wollen.
In den R&
.
– Im Fokus: "Materialien / Ressourcen / Prozessoptimierung"
– Neue Sonderveranstaltungen greifen aktuelle Themen auf
– Vermietete Fläche schon jetzt über dem Endergebnis der O&S 2010
– Starke Synergien durch zeitgleiche Automotive-Events sowie LASYS
Gut vier Monate vor Beginn der O&S 2012 ziehen die Veranstalter der Messe eine positive Zwischenbilanz. "Mit neuen Formaten und starken Synergien schärft die O&S wei
Mannheim,16. Februar 2011. Mitte vergangenen Jahres hat iclear, das schnelle, einfache und sichere Bezahlsystem im Internet, sein Geschäftsmodell umgestellt. Es kooperiert seitdem mit dem E-Geld-Institut Tunz.com S.A. und sorgt als dessen Partner für eine sichere Abwicklung von Online-Zahlungen. Nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit zieht iclear eine positive Zwischenbilanzüber die Zusammenarbeit mit Tunz.com.
Die Finalisten des Unternehmerwettbewerbs
"Entrepreneur des Jahres" gehen mit Innovationen in die Offensive und
bleiben flexibel
Immer kürzere Konjunkturzyklen, unsichere Finanzmärkte und schnell
wechselnde Kundenbedürfnisse: Die Wachstumsunternehmen des
Mittelstands kontern die aktuellen Herausforderungen mit innovativen
Angeboten und stellen ihre Teams so flexibel auf, dass sie sich
schnell und effizient auf Unvorhersehbares oder neue
Rahmenbedingungen einstel