Frühkindliche Betreuung und Bildung: Wer kann und soll sich einbringen?

Spannende Diskussionen auf dem Kongress Invest in Future in Stuttgart
Spannende Diskussionen auf dem Kongress Invest in Future in Stuttgart
.
– Lotsen leisten erneut hervorragende Arbeit bei der Vorbereitung junger Hauptschüler auf das Berufsleben
– Fünf-Jahres-Ziel vorzeitig übertroffen
– Langfristiges Modell für regionales Übergangsmanagement als neues Ziel definiert
Die 33 hauptamtlichen Lotsen an den 15 teilnehmenden Schulen des Modellprojekts "Kooperatives Übergangsmanagement Schule-Beruf" (KÜM) in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) haben auch im S
NEUSTART Fachveranstaltung am 17. November
Es hat sich eine große Kluft aufgetan zwischen
der Realwirtschaft, in der Produkte und Dienstleistungen angeboten
werden – und der Finanzwirtschaft, die im Jahr zehnmal so viel Geld
umschlägt, wie die Menschen auf dem Globus überhaupt erwirtschaften.
Die Finanzkrise vor drei Jahren hat gezeigt, dass die
Finanzwirtschaft die Realwirtschaft sehr stark beeinflussen kann. Die
bisherige Entwicklung zeigt allerdings, dass die Realwirtschaft
dieses Mal außerordentlich robust
Pressearbeit mit einem Klick: archivieren auswerten analysieren
Daimler und BAIC unterzeichnen Absichtserklärung zur weiteren Vertiefung ihrer strategischen Partnerschaft
In Berlin treffen sich vom 8. bis 9. November auf dem Kongress und der Fachmesse "Moderner Staat" die führenden Persönlichkeiten aus Bund, Ländern und Kommunen. Das diesjährige Topthema ist "Transparenz", denn transparenter und bürgernäher wollen Kommunen und Behörden werden. Ein wichtiges Instrument für die Erreichung dieses Zieles ist laut Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" die Kommunikation mit dem Bürger &
Die griechische Regierung geht ein hohes Risiko
ein, weil sie nicht versteht, dass Regieren eine Führungsaufgabe ist.
Das Risiko, das sie für die ganze EU eingeht, ist extrem hoch. Lassen
die Griechen den Rettungsschirm scheitern, steht das Land nicht nur
vor dem Staatsbankrott, sondern wohl auch vor dem Austritt aus der
Euro-Zone. Dann ist das gesamte europäische Projekt in Gefahr.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 71
Nach Einschätzung des Stuttgarter Wirtschaftswissenschaftlers und Bankenberaters Bernd Nolte entwickelt sich in Deutschland eine gefährliche Immobilienblase, die erneut Banken in Schieflage bringen könnte. Ursache sei, dass viele Kleinanleger aus Angst vor der Krise völlig überteuerte Immobilien auf Kredit kauften. Nolte sagte dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "Die derzeitige Immobilienblase dürfte zwischen zwanzig und vierzig Milliarden Euro, je
Infoabend von Kröber Kommunikation am 14. November