Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Syrien-Konferenz

Die Türkei, Russland und der Iran wollen als Ordnungsmächte im Bürgerkriegsland Syrien auftreten, können ihre Differenzen aber nicht beilegen. Das hat vor allem einen Grund: Alle Akteure sehen auch nach sieben Jahren Krieg Chancen, ihre Ziele besser auf dem Schlachtfeld zu erreichen als am Verhandlungstisch. Die türkische Intervention im Norden Syriens ist ein Beispiel dafür. […]

Präsident Prof. Dr. Michael Nagy und Geschäftsführer Wolfgang Dittmann begrüßen 60 Erstsemester in sieben Bachelor- und Master-Studiengängen

Präsident Prof. Dr. Michael Nagy und Geschäftsführer Wolfgang Dittmann begrüßen 60 Erstsemester in sieben Bachelor- und Master-Studiengängen

Sommersemester 2018: 60 Studierende starten ihr Bachelor- und Master-Studium MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist weiter auf Wachstumskurs. Mittlerweile sind 460 Studierende an der Hochschule eingeschrieben, Tendenz weiter steigend. Ende März konnte der Präsident der Hochschule, der renommierte Pädagoge und Wissenschaftler, Prof. Dr. Michael Nagy, 60 Erstsemester an der HdWM […]

Berufsorientierung Handwerk für Gymnasien

Das Abitur und dann ab zum Studium? Dieser berufliche Karriereweg muss nicht für alle Jugendlichen der richtige sein. Warum nicht zuerst eine verkürzte Lehre absolvieren, dann den Meister machen und über eine Selbständigkeit im Handwerk nachdenken. Wer sich darüber Ge-danken macht, sollte sich vorher über die Ausbildungs- und Karriere-möglichkeiten im Handwerk informieren. So wie die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Eisenbahner-Streik in Frankreich

Sollte Macron einknicken, wäre es um seine Glaubwürdigkeit als sozialliberaler Erneuerer, der das als reformunfähig geltende Land vom Keller bis zum Dachboden renoviert, und durchzieht, woran seine Vorgänger gescheitert sind, geschehen. Sollte er im Kräftemessen mit den mächtigsten Arbeitskämpfern – und das sind die Eisenbahner – unterliegen, wäre dies ein Offenbarungseid. Sollte er an einer […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÄußerungen des saudischen Kronprinzen

Man kann hoffen und vermuten, dass der saudi-arabische Kronprinz völlig bei Sinnen war, als er dem Staat Israel ein Existenzrecht bescheinigte. Denn das sind ziemlich neue Töne. Noch weiß niemand, ob Mohammed bin Salman auch die Mehrheit der Saudis oder zumindest die Mehrheit der dort herrschenden Kaste hinter sich hat. Noch besteht die Gefahr, dass […]