Stuttgarter Nachrichten: Verkehrsinfarkt auf der A 8

Was hat man nicht alles versucht, um das Verkehrschaos rund ums Stuttgarter Kreuz in den Griff zu bekommen: Elektronische Schilderbrücken, Blitzer oder die Öffnung des Standstreifens. Allein: Es genügt nicht. Wenn sich jeden Tag zu viele Fahrzeuge durch ein Nadelöhr zwängen, ist irgendwann Ende. Jetzt soll eine vierte Spur Abhilfe schaffen. Ob das wirkt, bleibt […]

Meine Stimme zählt

Meine Stimme zählt

Schüler mit Störpotenzial, mangelnde Anerkennung von Seiten der Eltern, geringe Kooperation unter den Kollegen und die Schulpolitik – bei kaum einer Berufsgruppe liegen ursprüngliche Ideale und Alltag so weit auseinander wie bei den heutigen Lehrkräften. Die Kombination aus Erwartungsdruck, Kritik und Überforderung kann zu dauerhafter Erschöpfung und Selbstzweifeln bis hin zur Depression und psychosomatischen Beschwerden […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Diesel-Gipfel:

Den Autoriesen ist klargemacht worden, dass sie für die Folgen ihres unverantwortlichen Tuns geradestehen müssen – auch wenn sie im Moment kostengünstig davonkommen. Dass sie bei der vereinbarten Software-Umrüstung finanziell besser abschneiden als bei einer komplizierteren Motorenumrüstung, ist dennoch kein Kompromiss-Makel. Mehr als fünf Millionen der in Deutschland gemeldeten 8,6 Millionen Diesel der Emissionsklasse Euro […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Dieselgipfel

Ob mit dem Gipfelergebnis Fahrverbote verhindert werden können, ist ungewiss. Die Industrie muss jetzt den Beweis liefern, dass sie die Schadstoffbelastung drosseln kann. Die Voraussetzungen dafür sind da: Die jetzige Generation der Dieselautos mit Euro-6-Norm stößt nur noch wenig Stickoxide aus – in diesem Punkt sind sich die Fachleute einig. Von Herbst an finden die […]

Stuttgarter Nachrichten: Gesichtserkennung in Berlin

Die gute Nachricht ist: Wir müssen nicht auf die neuen Technologien verzichten. Wissenschaftler haben verschiedene Möglichkeiten erarbeitet, wie die öffentliche Sicherheit mittels Kameras überwacht werden kann und gleichzeitig die Beeinträchtigung der Privatsphäre verringert wird. Eben jene Technologie der Gesichtserkennung kann genau dafür genutzt werden: So ist es technisch möglich, dass eine Kamera erkennt, ob es […]

Berufung von Dr. Ulrich Hermann zum Honorarprofessor für Digitalisierung an der Allensbach Hochschule

Konstanz, 01. August 2017. Dr. Ulrich Hermann studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und am Massachusetts Institute of Technology M.I.T., Cambridge, USA. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur Maschinenbau promovierte er 1996 in St. Gallen in Betriebswirtschaftslehre. Nach der Promotion begann er seine Karriere 1997 in verschiedenen Führungspositionen bei der Bertelsmann AG. Bis zuletzt war Dr. […]

Videographics geht mit neuer Website online

Der Slogan der Videographics Ingenieurgesellschaft mbH lautet „Jedes Detail zählt!“ und so ist es wenig verwunderlich, dass der Geschäftsführer Stefan Warislohner auch beim Aufbau seiner Internet-Präsenz strategisch vorging und Thomas Issler und seine Internet-Agentur 0711-Netz als Partner wählte. Nach einem gemeinsamen Strategie-Coaching-Tag standen die zukünftigen Schwerpunkte des Angebots und Zielgruppen der Videographics fest. Die gemeinsame […]

Stuttgarter Nachrichten: Müllentsorgung

Daneben steigt die Gesamtmenge an Müll – darüber täuscht die frohe Botschaft, dass der Abfall pro Person immer weniger wird, nicht hinweg. Der Abfallbericht räumt ein, dass Müllheizkraftwerke und auch Deponien bald an ihre Grenze gelangen – womöglich stehen den Bürgern dann unangenehme Diskussionen über Erweiterungen ins Haus. Die riesigen Mengen an Aushub und Bauschutt […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Diesel-Urteil

Das Grundgesetz schützt Leben und Gesundheit. Kommt der Bund dieser Verpflichtung nicht nach, muss das Land eigene Wege suchen, die Grundrechte der Bürger durchzusetzen. Härter hätte das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zu möglichen Fahrverboten kaum ausfallen können. Dem Wunsch der Landesregierung, Fahrverbote zu vermeiden, indem die Hersteller Dieselfahrzeuge nachrüsten, hat das Gericht eine überaus klare […]

HdWM: 20 Studenten in Management und Unternehmensführung zu Workshop bei Michelin – wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Esin Bozyazi

HdWM: 20 Studenten in Management und Unternehmensführung zu Workshop bei Michelin – wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Esin Bozyazi

HdWM: Studenten in Management und Unternehmensführung zu Workshop bei Michelin – wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Esin Bozyazi MANNHEIM. Die deutsche Tochter des Reifenherstellers Michelin kooperiert mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim. Mit Hilfe eines gemeinsamen Design-Thinking-Workshops wollte das Unternehmen für sein ‘Michelin Center für Training und Information‘ (MCTI) innovative Impulse und […]