Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel.

Wofür steht Angela Merkel? Außer für
alternativlosen Pragmatismus. Außer für ein unaufgeregtes Weiter so
– selbst auf europäischer Bühne. Nein, wenn die CDU-Chefin auch nach
der Wahl im September nächsten Jahres Kanzlerin bleiben will, muss
sie in anderer, härterer Münze zahlen. Die Wähler werden dann in
der Flüchtlingspolitik klarere Ansagen einfordern, werden wissen
wollen, was mit Steuern und Renten passiert. Verunsiche

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Parteitag der Südwest-Grünen

Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten
löste ein Beben aus, welches das Urvertrauen der Grünen in die
Sieghaftigkeit ihrer historischen Mission schwer erschütterte. Sie,
die bisher daran arbeiteten, eine entwickelte Demokratie im Detail
weiter zu verschönern, sehen sich aufgerufen, den liberalen
Verfassungsstaat an sich zu verteidigen. Dass es nochmals so weit
kommen würde, hätte er nicht gedacht, stöhnte Ministerpräsident
Winfried Kretsc

Stuttgarter Nachrichten: Schulprobleme von Jungs

Jungs als Bildungsverlierer? Ja, irgendwie
schon. Aber was soll man machen? Ist halt so. Dabei gäbe es durchaus
Grund zum Handeln, denn junge Männer ohne Perspektive sind sozialer
Sprengstoff erster Güte. Es reicht nicht aus, die Lehrer für das
Thema nur zu "sensibilisieren", wie es das Kultusministerium
formuliert. Das ganze Schulsystem, der ganze Unterricht muss sehr
viel stärker von den Kindern her gedacht werden. Mädchen kommen meist
auch mit

Badische Neueste Nachrichten: zu VW Kommentar von Mario Beltschak

Auf den Imageschaden, den man durch die
Abgas-Affäre erlitten hat, setzt der Konzern nun noch einen drauf.
Zumal wieder das vermeintliche Klischee bedient wird, dass für Fehler
des Top-Managements letztlich die Mitarbeiter am Band zahlen müssen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Original-Content von: Badische Neueste Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

Die vom Fraunhofer IOSB entwickelte Open Source Implementierung des neuen OGC Standards »Sensor Things API « wurde diese Woche zertifiziert. Damit ist sie die erste zertifizierte Open Source Implementierung weltweit. Dieser Standard des OGC (Open Geospatial Consortium) ist einer der neuesten und bereits einer der wichtigsten Standards für den großen Bereich des »Internets der Dinge «.
Einer der aktuell wichtigsten Trends in der Informationsbranche verb

Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

Die vom Fraunhofer IOSB entwickelte Open Source Implementierung des neuen OGC Standards »Sensor Things API « wurde diese Woche zertifiziert. Damit ist sie die erste zertifizierte Open Source Implementierung weltweit. Dieser Standard des OGC (Open Geospatial Consortium) ist einer der neuesten und bereits einer der wichtigsten Standards für den großen Bereich des »Internets der Dinge «.
Einer der aktuell wichtigsten Trends in der Informationsbranche verb

Badische Neueste Nachrichten: zu Auto / Klima Kommentar von Mario Beltschak

Ja, die Autobauer haben – teilweise zurecht –
mit ihren unzähligen Arbeitsplätzen im Land eine große Lobby. Ihnen
deswegen unzählige Schlupflöcher zu gestatten, um letztlich Betrug am
Kunden zu begehen, ist aber nicht akzeptabel. Es müssen wirksame
Kontrollen unter realen Fahrbedingungen eingeführt werden.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Original-Content von: Badische Neue

Stuttgarter Zeitung: zu Boni bei der deutschen Bank

Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob
ohnehin hoch bezahlte Manager für ihre Motivation wirklich
Millionen-Boni brauchen. Man stelle sich vor, Jain & Co hätten "nur"
ihr Grundgehalt bekommen. Hätten sie die Bank deswegen noch
schlechter geführt? Kaum. Vielleicht wäre Jain zu einem Hedgefonds
gewechselt – für die Deutsche Bank wäre das wohl besser gewesen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711

20. Business Lunch von TRANSEARCH International

20. Business Lunch von TRANSEARCH International

Der 20. Business Lunch von TRANSEARCH International im Oktober 2016 fand traditionsgemäß im Dekra Club-Restaurant Bischoff in Stuttgart-Vaihingen statt.
Entscheider und Führungskräfte aus Wirtschaft und Industrie wie auch die Executive Search Berater von TRANSEARCH International und artec Personalberatung trafen sich in exklusivem Ambiente zu fachlichem und persönlichem Austausch. Der inspirierende Vortrag von Bernhard Mattes, Vorsitzendem der Geschäftsf&u