Badische Neueste Nachrichten: Neuer Spieltrieb – Kommentar von Mario Beltschak

Mit einer VR-Brille auf der Nase, lassen sich
Dinge vollbringen, die abseits der Spielewelt entweder unmöglich sind
oder besser nicht gemacht werden sollten. Wer dies nicht
verinnerlicht hat, der kann zur Gefahr für sich und seine überaus
reale Umwelt werden.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Europäischer Markt für Konsumkredite erstmals seit 2008 wieder im Aufwind / Verbesserte wirtschaftliche Lage sorgt für mehr Konsum – auch auf Kredit / Außenstände deutscher Verbraucher leicht gestiegen

Die europäischen Verbraucher haben Ende 2015
Konsumentenkredite in einer Gesamthöhe von 1.124 Milliarden Euro in
Anspruch genommen. Damit sind die Kreditbestände erstmals seit 2008
wieder gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus drei
Prozent. Auch Deutschland verzeichnet einen leichten Anstieg um ein
Prozent auf 225 Milliarden Euro. Das sind Ergebnisse der Studie
"Consumer Credit Market in Europe" der französischen Crédit Agricole
Cons

Stuttgarter Nachrichten: Terroristen-Vorwürfen gegenüber der Türkei

Die Türkei in zweifelhafter Nähe zu
terroristischen Organisationen im Nahen Osten? Das ist kein neuer
Befund. Neu ist, dass dieses Thema Eingang in den Bundestag gefunden
hat. In Europa hat die Türkei mit Deutschland viele identische
Sicherheitsinteressen. Deswegen wäre es ein Fehler, wegen der
finsteren Schützlinge der Türkei die gemeinsame Nato-Mitgliedschaft
in Frage zu stellen. Mit Leisetreterei oder einem Stillhalten wegen
des gemeinsamen Flüchtli

Badische Neueste Nachrichten: Die Gegenrechnung – Kommentar von MARTIN FERBER

So bleibt unter dem Strich die bittere Bilanz,
dass Hermann Gröhe die fetten Jahre nicht genutzt hat, um mit
Strukturreformen im Gesundheitswesen den Kostenanstieg zu begrenzen
und die Ausgaben einzudämmen. Vielmehr haben sich die Kanzlerin und
ihre Koalition die Ruhe an der Gesundheitsfront teuer erkauft. Die
gemütlichen Zeiten für einen Gesundheitsminister sind vorbei, die
Zeiten werden wieder turbulent. Mit allen Risiken und Nebenwirkungen
für alle Akteure im H

Badische Neueste Nachrichten: Dicke Bretter – Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Nicht nur in der Syrien-Frage schalten Putin und
Co auf stur. Auch in der Ukraine-Krise setzt Moskau auf die
altbewährte Salamitaktik. Das Abkommen von Minsk spielt nur noch eine
untergeordnete Rolle. Inzwischen behauptet der Kreml, russische
Truppen auf der Krim müssten ukrainische "Terrorangriffe" verhindern.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Zeitung: Studie zu Mieten im Land

Die Mietpreisbremse ändert nichts daran, dass in
vielen Gegenden zu wenige Wohnungen gebaut werden. Dass die grün-rote
Landesregierung vor zwei Jahren die Landesbauordnung verschärft hat,
war sicher kein Beitrag zur Wohnbauförderung. Weniger, dafür
transparente Vorschriften für potenzielle Investoren könnten ein
Beitrag sein.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stutt

Stuttgarter Nachrichten: Mietpreisbremse

Die aktuelle Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft belegt: Die Hoffnungen zur Mietpreisgrenze haben sich
nicht erfüllt. In 19 Kreisen im Land bekommt man im Vergleich zu
2010 für mehr Geld weniger Wohnraum. Wie eine Rechtsvorschrift
wirken soll, deren Nicht-Einhaltung nicht sanktioniert wird, ist
nicht nachvollziehbar. Und die Mietpreisbremse ändert nichts daran,
dass in vielen Gegenden im Land zu wenig Wohnungen gebaut werden.
Dass Grün-Rot vor zwei Jahre