Badische Neueste Nachrichten: zu Orlando-Anschlag Kommentar von Christopher Töngi

Fest steht jedoch bereits: Das blutige Attentat
trifft nicht nur Amerika erneut mitten ins Herz – sondern die ganze
westliche Welt. Denn: Die grausame Tat stellt erneut unweigerlich
auch einen Angriff auf unseren freien Lebensstil dar. Akzeptanz,
Respekt und ein friedliches Miteinander gehören ebenso dazu, wie ein
ausgelassener Abend am Wochenende. Dass alles ist den Islamisten ein
Dorn im Auge. Indem der IS nun eine bei Homosexuellen beliebte Disco
ins Visier genommen hat, erreicht

Stuttgarter Zeitung: zu Freihandelsabkommen

Statt pauschaler Ablehnung lohnt ein Blick auf
die geplanten Freihandelsabkommen. Hieß es nicht immer, TTIP und Ceta
widersprächen dem Prinzip des fairen Welthandels? Die Schwellenländer
zögen den Kürzeren, wenn die EU noch besser mit den USA ins Geschäft
käme? Nun zeigt sich, dass die EU-Kommission mit Ländern wie Mexiko,
Indonesien, den Philippinen, zahlreichen afrikanischen und
südamerikanischen Staaten verhandelt. Auch die Menschen in diesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur AfD

Der AfD-Chef Jörg Meuthen erlebt seine erste
Meutherei – und vielleicht auch gleich seine letzte. Denn hinter
seine Ankündigung, im Fall einer Verweigerung seiner Fraktion den
Bettel hinzuwerfen, kann er nicht zurück. Noch hat Meuthen zehn Tage
Zeit, irgendwie eine Mehrheit hinzubekommen. Abgestimmt werden
soll am 21. Juni. Aber schon jetzt ist der Hoffnungsträger der AfD
schwer beschädigt. Vieles spricht dafür, dass die etablierten
Parteien die AfD n

Badische Neueste Nachrichten: Zeit zum Umdenken – Kommentar von RUDI WAIS

In einer funktionierenden Marktwirtschaft wie
der deutschen kann die Regierung Investitionen nicht einfach durch
eine "Lex Kuka" verbieten, aber sie kann zumindest Chancengleichheit
einfordern. So lange China nicht den Status einer Marktwirtschaft
hat, kann Europa sich gegen den Import von Billigprodukten noch mit
Schutzzöllen wehren. Das ist, wenn man so will, auch eine Form von
Protektionismus, anders als in China aber kein staatlich verordneter,
sondern ein aus der Not ge

Größte Mittelstandskonferenz in China – 2. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz mit 800 Teilnehmern

Größte Mittelstandskonferenz in China – 2. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz mit 800 Teilnehmern

Stuttgart, 10. Juni 2016 – Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China sind aktuell so gut wie nie zuvor – das wurde auch bei der 2. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz deutlich, die in dieser Woche in Jieyang stattfand. 800 Teilnehmer aus China und Europa kamen für zwei Tage in der süd-chinesischen Millionen-Metropole Jieyang zusammen. Aus Deutschland nahmen rund 300 Unternehmensvertreter teil. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die verschiedenen Facetten der be

AOK Baden-Württemberg reagiert mit Kopfschütteln / OLG Düsseldorf legitimiert Pharma-Dumpingangebot

Mit völligem Unverständnis reagiert die AOK
Baden-Württemberg auf eine Entscheidung des OLG Düsseldorf vom
Mittwoch (08.06.2016), wonach ein Pharmaunternehmen sein Medikament
im Ausschreibungsverfahren jetzt gratis anbieten darf und die AOKs
die Schenkung annehmen müsse. "Mit dieser Entscheidung legitimiert
das OLG Preisdumping und hat natürlich auch die Verantwortung für die
Folgen am Markt zu tragen", so der Vorstandschef der AOK
Baden-Wü