Der gemeinsame Vorrat an ähnlichen Idealen ist
das verbindende Band zwischen Grünen und CDU. Damit kann die
angehende Landesregierung jene gesellschaftspolitische
Integrationskraft entfalten, die gegenwärtig vonnöten ist. Gerade
angesichts der immer weiter nach rechts driftenden und sich demnächst
als Oppositionsführerin inszenierenden AfD braucht es jetzt
Regierungshandeln mit Augenmaß anstatt kleinkarierter
parteipolitischer Eitelkeiten.
Es wird Zeit, sich auf das Scheitern von TTIP
einzustellen. Das ist einerseits bedauerlich, denn natürlich ist die
Liberalisierung des Handels grundsätzlich ein Mittel zur Belebung des
Wachstums und zur Steigerung des Wohlstands. Grundsätzlich – das
spricht in erster Linie für die Abschaffung von Zöllen. Anders sieht
es bei der Behinderung des Handels durch Vorschriften aus, sofern es
da nicht nur um Bürokratie geht. Kein Land sollte sich verbieten
lassen, die
Was außer einem gutbürgerlichen Programm für
dieses so bürgerliche Land hätte denn herauskommen sollen, wenn sich
zwei im Wesenskern aufs Bewahren ausgerichtete Parteien die Macht
teilen? Darin liegt die größte Stärke ihrer Vereinbarung. Die größte
Schwäche auch. Der Entwurf des Koalitionsvertrag liest sich auf 140
Seiten so, als verfolgten CDU und Grüne seit jeher dieselben Ziele.
Als habe sich keine Seite verbiegen müss
Stellen Sie sich vor eine Förderanlage transportiert auf einem geraden Weg Bauteile ? wie zum Beispiel Getriebe oder Motoren. Jetzt soll eine zusätzliche Qualitätsprüfung außerhalb des laufenden Prozesses mit eingebunden werden. Dazu sollen die Getriebe nach rechts abbiegen und nicht mehr geradeaus befördert werden. Dazu muss die Förderanlage komplett umgebaut werden. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsr
Fischer Kälte-Klima ermöglicht ab sofort im neu entwickelten "[CF] Kälte-Kiosk" den mobilen Zugang zu allen wichtigen Broschüren, Flyern und dem kompletten Fischer Katalog
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs am 1. Juli
2016 startet Markus Auer als neuer Finanzvorstand der Hays AG. In
dieser Rolle verantwortet er die Ressorts Controlling,
Rechnungswesen, Steuern und Treasury des Personaldienstleisters.
Markus Auer kommt von dem weltweit agierenden Ingenieurdienstleister
Lahmeyer, für den er seit Oktober 2011 als Group CFO tätig war. Bei
Hays löst der Diplom-Betriebswirt den bisherigen CFO Oliver Starzonek
ab, der das Unternehmen verlä
War dieses Stuttgarter Wochenende eines aus dem
Zukunftslabor der Republik? So sieht es aus. Denn mit beklemmender
Penetranz haben die auseinanderstrebenden Kräfte in der Gesellschaft
ihr Erstarken sichtbar gemacht. Der Bundesparteitag der AfD und seine
tumultarischen Begleiterscheinungen und am Rande auch die zentrale
DGB-Kundgebung zum 1. Mai markieren den Trend: mehr
Polarisierung, mehr Härte. Der ist nicht neu, sondern sichtbar seit
Monaten während der Pegida-
Der Kampf gegen den Islam wirkt
identifikationsstiftend und unterscheidet die AfD grundlegend vom
politischen Establishment. Im Wahljahr 2017 wird sie daher dieses
Thema in den Mittelpunkt stellen. Weil die Regierungsparteien längst
reagiert und das Strafrecht wie das Asylrecht deutlich verschärft
haben, muss die AfD immer noch lauter, schriller und radikaler
werden. Die Partei spielt dabei mit dem Feuer. Um wahrgenommen zu
werden, spaltet sie die Gesellschaft. Mit fatalen Folge