Stuttgarter Nachrichten: VW

Der Diesel-Skandal wird VW auch finanziell alles
abverlangen. Dass in dieser Lage ernsthaft – und auch noch
ergebnislos – darüber diskutiert wird, ob die Vorstände auf
Sonderzahlungen verzichten, ist schwer nachvollziehbar. Ex-Chef
Martin Winterkorn besteht auf Auszahlung seines Vertrags und zeigt
damit ein hohes Maß an Eigennützigkeit. Seine Ansprüche fallen auch
deshalb so hoch aus, weil der Konzern durch die Manipulationen
zunächst viel Geld gespart hat.

Stuttgarter Nachrichten: VW

Der Diesel-Skandal wird VW auch finanziell alles
abverlangen. Dass in dieser Lage ernsthaft – und auch noch
ergebnislos – darüber diskutiert wird, ob die Vorstände auf
Sonderzahlungen verzichten, ist schwer nachvollziehbar. Ex-Chef
Martin Winterkorn besteht auf Auszahlung seines Vertrags und zeigt
damit ein hohes Maß an Eigennützigkeit. Seine Ansprüche fallen auch
deshalb so hoch aus, weil der Konzern durch die Manipulationen
zunächst viel Geld gespart hat.

Badische Neueste Nachrichten: Satire mit Nebenwirkung- Kommentar von Klaus Gassner

Ernsthafte Analyse vorausgesetzt karikiert
Böhmermanns Polemik ja weniger Recep Erdogan als die realpolitische
Annäherung zwischen EU – alias Angela Merkel – und der Türkei. Sollte
er sie nun gar torpedieren, käme dies nicht nur einer unglaublichen
Überhöhung eines Comedians aus dem dritten Fernsehprogramm gleich.
Mehr noch: Die Spaßgesellschaft hätte mit immer derberen Späßen
gesiegt über harte politische Arbeit, weil sie statt
diff

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Schäubles Plan gegen Steueroasen

So überrascht von den Machenschaften in Panama,
wie die Politik tut, ist sie nicht gewesen. Die
Industrieländer-Organisation OECD hat die führenden Industrie- und
Schwellenländer (G 20) immer wieder darauf hingewiesen hat, dass sich
Panama und weitere Kleinstaaten bei den Transparenzregeln verweigern.
Doch das wollte in den Hauptstädten offenbar niemand so genau wissen.
Darüber kann auch der Zehn-Punkte-Plan des Finanzministers nicht
hinwegtäuschen. Bei gen

ZGM kündigt Investitionspaket von 25 Millionen Euro an

ZGM kündigt Investitionspaket von 25 Millionen Euro an

(NL/8984196266) Am Standort Zell-Barl investiert die Kellerei Zimmermann-Graeff & Müller GmbH (ZGM) in ein modernes Hochregallager, einen neuen Tankkeller sowie in eine Abfüllhalle. Zusätzlich wird die Unternehmensorganisation gestrafft und die Rechtsform des Unternehmens geändert.

Langfristig plant ZGM eine Konzentration der Abfüllung am Standort Zell sowie die weitere Expansion. Der bereits angelaufene Investitionsplan für einen Zeitraum von fünf Jahren

Celesio gibt Vereinbarung zurÜbernahme von Holon in Portugal bekannt

Celesio, ein international führendes Groß- und
Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und
Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, hat heute eine
Vereinbarung zur Übernahme von Holon bekannt gegeben. Holon ist ein
großes Netzwerk unabhängiger portugiesischer Apotheken. Mit der
Übernahme, die noch der Freigabe durch die Portugiesische
Wettbewerbsbehörde bedarf, will Celesio ihr Know-how und ihre
Leistungsfähigkeit im pharma

i-SOLUTIONS Health plant mit Fachklinik 360° in Ratingen Ablösung des Agfa KIS

i-SOLUTIONS Health plant mit Fachklinik 360° in Ratingen Ablösung des Agfa KIS

Der IT-Hersteller i-SOLUTIONS Health gewinnt mit der Fachklinik 360° in Ratingen einen Neukunden für das Krankenhausinformationssystem ClinicCentre und löst damit das bislang eingesetzte KIS der Firma Agfa ab. Die Umstellung aller medizinischen und administrativen Prozesse soll in einem Zeitraum von nur sechs Monaten erfolgen.
Die Fachklinik 360° in Ratingen (vormals Themistocles Gluck Hospital), mit 145 Betten und rund 200 Mitarbeitern auf Gelenk-, Wirbelsäulen-