Die Formel „billigere Herstellung = höhere Gewinnspanne“ drückt das Vertrauen der Verbraucher zunehmend

AUSGEREIZT!
AUSGEREIZT!
Durch die Partnerschaft mit dem Schweizer Mobility Anbieter App Solution GmbH baut der Stuttgarter Enterprise Mobility Spezialist seine Softwaredienstleistungen in der Schweiz und sein internationales Netzwerk weiter aus.
Der Staat als Arbeitgeber hat eine besondere
Fürsorgepflicht. Innere Sicherheit erschöpft sich nicht darin, bei
jeder Gelegenheit nach noch schärferen Gesetzen zu rufen, sondern vor
allem darin, dass diejenigen, die für die Sicherheit der Bürger
sorgen, dieser wichtigen Aufgabe auch nachkommen können. Ohne
Polizisten helfen die schärfsten Gesetze nichts.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.le
Darf sich ein Veranstalter darauf verlassen, dass das gemietete Hotel sich um die Freihaltung des Rettungsweges im Hotel kümmert?
Ein Veranstalter mietet in einem Hotel einen Saal z.B. für eine Tagung. Er schließt dazu einen Mietvertrag mit dem Hotel. Als er am Veranstaltungstag in das Hotel kommt, sind Rettungswege teilweise durch Catering-Wagen, Wäsche-Wagen, Tische usw. blockiert. Der Veranstalter lehnt sich zurück und meint, das Hotel sei doch (allein) vera
Beim SAP Showcase „Open Integrated Factory“ auf der Hannover Messe kommt das Laserbeschriftungssystem THS+ Basic der cab Produkttechnik GmbH & Co KG zum Einsatz. In der Digital Factory in Halle 7 entstehen am SAP Stand C04 vom 25. bis 29. April 2016 Schlüsselanhänger mit integriertem Smart Chip und individuell gestalteter Oberschale direkt vor den Augen der Besucher.
Am 17. September geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in seine fünfte Runde. Vielerorts zwischen Pfälzerwald und Odenwald werden wieder tausende Menschen mit anpacken und ge-meinnützige Einrichtungen bei Streichaktionen, bei Müllsammelaktio-nen in Naturschutzgebieten, bei Begegnungsprojekten mit Geflüchteten oder bei Ausflügen mit Behinderten unterstützen.
Seit heute steht die große Ehrenamtsaktion auch im übertragenen Si
Fachtagung zur kommunalen Sicherheitslage
Dr. Rolf Häcker: IT-Sicherheit ist Chefsache
Arbeitnehmersensibilisierung im Fokus
Es ist durchaus legal, eine Briefkastenfirma zu
gründen. Namhafte Unternehmen machen davon Gebrauch, dass die Steuern
an exotischen Plätzen niedriger sind. Das gehört zum
Steuerwettbewerb. Solange diese Praktiken der Finanzverwaltung
bekannt sind, lässt sich das rechtlich nicht beanstanden. Die
Vielzahl an Briefkastenfirmen lässt aber vermuten, dass oft
Steuerbetrug und Geldwäsche die wahren Motive für das Handeln sind.
Sie legen nahe, dass nach wie vor i
Informationen über mehr als 200 000
Briefkastenfirmen, die durch die Kanzlei Mossack Fonseca mit Sitz in
Panama gegründet wurden, belegen, dass das Verschleiern von
Vermögenswerten nach wie vor in gewaltigem Ausmaß praktiziert wird.
Zugleich kommt man nicht an der Erkenntnis vorbei, dass Deutschland
aus den bisherigen Erfolgen im Kampf gegen die Steuerhinterziehung
nicht immer die richtigen Schlüsse gezogen hat. Die Diskussion um
eine höhere Besteu
Ob Cayman-Inseln oder Luxemburg, Panama oder
Schweizer Banken – die Reichen auf dieser Welt werden auch künftig
ein Plätzchen finden, um ihre Geldsäcke im Trockenen zu lagern und
Lionel Messi wird ein Fußballheiliger bleiben. Der ein oder andere
Politiker wird seinen Hut nehmen müssen und auf ein paar Millionäre
wird wohl ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung warten. Das
Spiel aber wird weitergehen. Fressen kann man eben auch, wenn man
eigentlich scho