Flexibilität nicht um jeden Preis

Ein Arbeitgeber wünscht sich naturgemäß größtmögliche Flexibilität: Ist wenig zu arbeiten, soll der Arbeitnehmer nicht gelangweilt herumsitzen und Geld kosten.
Dadurch gelangen dann manche in die (Schein-)Selbständigkeit, oder man versucht, im Arbeitsrecht möglichst flexible Grenzen zu vereinbaren.
Dabei besteht bspw. die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten bzw. die Vereinbarung der sog. Abrufarbeit, so dass der Arbeitgeber die

Tagung informiertüber intelligente Information

"Die Nutzer mit Intelligenter Information
begeistern", mit diesem Satz ist die tekom-Frühjahrstagung 2016
überschrieben. Sie findet vom 14. bis 15. April im Hotel Estrel in
Berlin statt. Auf die Teilnehmer warten Vorträge, Workshops und
Tutorials, außerdem eine Ausstellung mit Branchenneuheiten und
Dienstleistungen.

Die Frühjahrstagung des Fachverbands für Technische Kommunikation
aus Stuttgart startet mit der Keynote "User Experience 4.0:

Initiative Mittelstand: Die Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 stehen fest

Initiative Mittelstand: Die Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 stehen fest

Die Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT hat mit Hochdruck gearbeitet und alle Einreichungen bewertet. Keine leichte Aufgabe, denn auch in diesem Jahr konnte die große Zahl der Bewerbungen aus dem Vorjahr eingestellt werden. Doch nun stehen die Finalisten und damit die Top 3 jeder Kategorie fest!
Besonderes Augenmerk legte die große Fachjury, bestehend aus hochkarätigen Professoren, IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Fachjournalisten, auf die Kriterien Innovationsgeh

Badische Neueste Nachrichten: zu Pflegebericht AOK Kommentar von Rudi Wais

Bei Einstiegsgehältern um die 2 000 Euro aber
darf sich niemand wundern, wenn der Nachwuchs knapp wird. Jeder
Hilfsarbeiter am Bau verdient besser. Mit der geplanten Reform der
drei Pflegeberufe wird sich daran nichts ändern. Gröhe will die
Ausbildungen von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegern zu einem
einheitlichen Ausbildungsgang zusammenfassen – als schaffe das auch
nur eine zusätzliche Stelle. Zum Kern des Problems ist er aber nicht
vorgedrungen: Die Pflege h