Badische Neueste Nachrichten: zu Schweiz Kommentar von Klaus Gassner

Mit klarer Mehrheit votierten die Schweizer für
ihr rechtsstaatliches Regelwerk und gegen eine unreflektierte,
angstgesteuerte Abschiebungspraxis. Damit bewiesen die Demokraten in
der traditionsreichen urdemokratischen Alpenrepublik ausgeprägten
Sinn für das staatliche Miteinander: der Verfassungsstaat mag
zuweilen unbequem sein, sperrig und langsam, aber ein tragbares
Regelwerk zu haben ist für den Bürgersinn noch immer attraktiver als
Willkür der Behör

Stuttgarter Nachrichten: zu den Wahlen im Iran

Die gemäßigten Kräfte innerhalb der iranischen
Kleriker-Diktatur gehen klar gestärkt aus den Wahlen zu Parlament
und Expertenrat hervor. Falsch wäre es indes, aus dem Ergebnis zu
lesen: Hier bahnt sich so etwas wie eine friedliche Revolution an.
Ruhani und Konsorten sind angetreten, um das System zu modernisieren.
Gewiss nicht, um es zu beseitigen. Dennoch liegt es im westlichen
Interesse, die Wahlsieger zu stärken. Ginge ihr Einfluss verloren,
hie&szli

Sonntag aktuell: Frauen in Führungspositionen

Das neue Gesetz für die gleichberechtigte
Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen beleidigt eher
die Intelligenz von Frauen, als dass es sie nun massenhaft in die
Chefetagen katapultiert: Schließlich erlaubt es, dass sich Firmen
einfach eine Frauenquote von null Prozent verpassen. (…)
Sinnvoller sind da die Versuche von Firmen wie Daimler und Trumpf.
Sie haben erkannt, dass zeitgemäßes Personalmanagement versucht, sich
an die Lebenssituatio

Stuttgarter Nachrichten: Sigmar Gabriel

Die Motive von Sigmar Gabriel mögen nicht
verkehrt sein: Der SPD-Chef hat die angespannte Stimmung in der
Gesellschaft im Blick, wenn er neue milliardenschwere
Sozialleistungen für die Bevölkerung fordert. Er will wohl mit viel
Geld für Beruhigung sorgen, um den Zusammenhalt in der Bevölkerung
zu stärken. Neidgefühlen gegenüber Neuankömmlingen soll das Wasser
abgegraben werden. Gut gemeint ist aber nicht gut gemacht. So
ungewöhnl

Abzug von Ausgaben für Golfturnier

Das Steuerrecht ist ein Bereich, der aufgrund seiner Komplexität nicht viele Fans hat. Allerdings spielen steuerrechtliche Fragen auch im Veranstaltungsbereich eine wichtige Rolle: Macht man hier Fehler, kann das nachträglich sehr teuer werden, bspw. dann, wenn man nachträglich noch Umsatzsteuer nachzahlen muss, weil man mit dem falschen Steuersatz kalkuliert hatte.
Oder, und hierauf gehe ich in diesem Beitrag ein, wenn man die Kosten eines Golfturniers als Betriebsausgab

Marketing-Herausforderung für den Mittelstand

Marketing-Herausforderung für den Mittelstand

Das Tempo im Marketing zieht weiter an: die Geschwindigkeit der heutigen Zeit, die Anzahl der möglichen Medien-Kanäle aber auch immer wieder neue Technologien setzen die Anforderungen an Unternehmen und Marketiers offensichtlich immer höher. Dabei sind es oft die althergebrachten Grundlagen, die auch in den neuen Medien und Technologien den Erfolg ausmachen.

Transparenz, Spontaneität, schnelle Reaktion und Themen- sowie Trendbewusstsein verbindet man schnell mit den neuen od

Heute endgültiger Bewerbungsschluss für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 der Initiative Mittelstand

Heute endgültiger Bewerbungsschluss für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 der Initiative Mittelstand

Nach zweiwöchiger Verlängerung bietet sich für interessierte Unternehmen nun die allerletzte Gelegenheit, sich für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 anzumelden. Denn heute um 24 Uhr endet die Bewerbungsphase für die beliebte Auszeichnung endgültig.
?THINK. INNOVATION.? ? das ist das Motto des INNOVATIONSPREIS-IT 2016. Unterstützt wird die beliebte Auszeichnung in diesem Jahr von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜV NORD GROUP) als Schirmherr, der

owamed unterstützt Start-Ups in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie

Markus de Rossi, Geschäftsführer von owamed,
engagiert sich für junge Unternehmen in der Region und agiert als
Mentor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). "Ich selbst habe
erlebt, wie wichtig und hilfreich es als Gründer ist, ein gutes
Netzwerk zu haben, um die richtigen Ansprechpartner kennenzulernen",
erklärt de Rossi. "Heute möchte ich meine Erfahrungen und mein
Knowhow weitergeben, um jungen Talenten auf die Sprünge zu helf