Badische Neueste Nachrichten: Zu Kinderbetreuung im Südwesten Kommentar von Wolfgang Voigt

Bei aller Freude über die aktuellen Bestnoten
für die Kinderbetreuung im Ländle: Das Bessere ist des Guten Feind.
Auch die baden-württembergischen Erzieherinnen und Sozialpädagogen
müssen große Teile ihres Zeitbudgets für Dokumentation,
Verwaltungsaufgaben und Teambesprechungen abzweigen. Hier wäre
Entlastung wünschenswert, damit sich die Fachkräfte stärker ihrem
Kerngeschäft widmen können.

Pressekontakt:
Badische Ne

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kurssturz

Viele Anleger, die jetzt panisch aussteigen,
werden schon bald vor der Frage stehen, wo sie ihr Geld denn jetzt
parken sollen – und solange die Zinsen sehr niedrig bleiben, werden
sie nicht viele Alternativen zur Aktie entdecken. Heute steht der Dax
doppelt so hoch wie vor zehn Jahren – und das trotz einer
Finanzkrise, die ihresgleichen in der Nachkriegszeit sucht. Deshalb
ist es gut möglich, dass einem bedrohlich erscheinenden Rückgang der
Kurse auch dieses Mal wieder ein weit s

Badische Neueste Nachrichten: Zu vereiteltem Anschlag auf Thalys-Zug Kommentar von Christine Longin

Rund 1 600 mutmaßliche Islamisten sollen allein
aus Frankreich nach Syrien und in den Irak gezogen sein, um an der
Seite der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat zu kämpfen. Bei
ihrer Rückkehr dürften die meisten von ihnen zu allem bereit sein –
wie Ayoub K. Gegen den Fanatismus solcher Einzeltäter hilft nur
eines: Wachsamkeit. Da sind nicht nur die Geheimdienste, sondern auch
jeder Einzelne gefragt. Wie viel Eigeninitiative ausrichten kann,
haben die "

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bürgerengagement für Flüchtlinge

So viele Leute . . . von der
Studentin bis zum Unternehmer. Ihr Engagement straft diejenigen
Lügen, die den eigenen Beitrag darin sehen, das "Gutmenschentum"
anzuprangern. Sie sollten sich besser des Schlechtmenschentums
annehmen. So groß die Herausforderung durch die Flüchtlinge ist, das
Gemeinwesen kann daran wachsen. Deshalb keimt in diesen Wochen der
Ernüchterung auch ein Stück Hoffnung.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
C

Sonntag aktuell: zu Bestrebungen im Südwesten, die Hygiene in der Gastronomie zu verbessern:

Der harte Wettbewerb um den zahlenden Gast
sorgt leider noch immer dafür, dass es mancher Wirt nicht so genau
nimmt mit der Hygiene in der Küche, mit der Behandlung von
Lebensmitteln, mit der Einhaltung von Kühlvorschriften. Gerade jetzt
im Sommer kann das schlimme Folgen für den Gast haben. Aus einem
schönen Samstagabend im Biergarten kann da leicht ein schmerzhafter
Sonntag daheim auf der Toilette werden. Um die schwarzen Schafe in
der Branche zu ertappen, s

Badische Neueste Nachrichten:Überzogene Reaktion – Kommentar von Mario Beltschak

Die mehrmalige Abwertung des Yuan schickte eine
erste Schockwelle durch die deutsche Börsenlandschaft. Es folgten
Nachrichten, wonach die Wirtschaft in der Volksrepublik nach Jahren
des vermeintlichen Dauer-Wachstums plötzlich lahmt – und die Kurse
brachen noch deutlicher ein. Verglichen mit dem Wal China ist
Griechenland nur ein Goldfisch im Börsen-Becken.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Abschiebepraxis

Im ersten Halbjahr 2015 wurden aus
Baden-Württemberg doppelt so viele Menschen abgeschoben, wie im
selben Zeitraum 2014. Und daran ist nichts verwerflich. Wird ein
Asylantrag nach einer gründlichen Prüfung der Umstände abgelehnt,
ist es das einzig richtige, denjenigen wieder in sein Heimatland zu
schicken damit alle Kapazitäten, die das Land Schutzsuchenden zu
bieten hat, denjenigen zu Gute kommen, die tatsächlich diesen Schutz
benötigen. Und: Die B

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Vor ein paar Tagen haben wir mit der Serie ?Regelwerke im Veranstaltungsbereich? begonnen und das Antidiskriminierungsgesetz vorgestellt. Nun ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (kurz: AÜG) an der Reihe.
Das AÜG ist anwendbar, wenn ein Entleiher (z.B. der Veranstalter) Arbeitnehmer des Verleihers (z.B. Zeitarbeitsfirma oder Sicherheitsdienst) ausleiht und bei sich arbeiten lässt.
Maßgeblich ist insbesondere, dass dann der Entleiher weisungsbefugt ist