Badische Neueste Nachrichten: zu Opec/Ölpreis Kommentar von Dirk Neubauer

Allein diese Zahl sagt einiges aus: Geschlagene
sechs Stunden lang haben die 14 Opec-Mitglieder beraten, bis sie sich
zur Drosselung ihrer Ölproduktion um täglich 750 000 Barrel
durchringen konnten. Dass der Ölhahn überhaupt etwas zugedreht wird,
ist die eigentliche Überraschung, die die Opec liefert. Damit hat sie
die Märkte denn auch überrascht. Der Energieverbraucher muss nun aber
nicht panisch reagieren und gleich heute noch den Heizöllieferanten
a

Badische Neueste Nachrichten: zu Peres Kommentar von Gerhard Windscheid

Wenn es um den Friedensprozess im Nahen Osten
ging, war Schimon Peres unermüdlich. Das Prinzip Hoffnung war der
Leitfaden des großen Israelis, der sich bis zu seinem Tod für eine
Zweistaatenlösung stark machte. Als er 1994 zusammen mit Izchak Rabin
und Palästinenserführer Jassir Arafat den Friedensnobelpreis erhielt,
sah es so aus, als ob der Wunschtraum einer Friedenslösung für den
Nahen Osten Wirklichkeit werden könnte. Doch die politische
Ent

B. Braunüberzeugt mit Virtual Reality und als HealthTech Innovation Partner beim CODE_n new.New Festival (FOTO)

B. Braunüberzeugt mit Virtual Reality und als HealthTech Innovation Partner beim CODE_n new.New Festival (FOTO)

Die B. Braun Melsungen AG präsentierte sich als
HealthTech-Innovation Partner zum ersten Mal auf dem CODE_n new.New
Festival, das vom 20. bis 22. September in Karlsruhe stattfand.

Auf dem Startup- und Technologieevent drehte sich drei Tage lang
alles um das Thema Innovationen sowie Zukunftstechnologien aus den
Bereichen Applied FinTech, HealthTech, Connected Mobility und
Photonics 4.0. Ziel des Festivals war es, ausgewählte Pioniere und
digitale Vordenker mit Innovationst

Badische Neueste Nachrichten: zu Trump/Clinton Kommentar von Frank Herrmann

Dass der Lack endlich abplatzt, darauf warten
Kritiker des selbstverliebten Populisten schon seit über einem Jahr.
Stets hat es sich als Wunschdenken erwiesen, wenn man das Platzen der
Trump-Blase prophezeite. Zu raffiniert versteht es der Milliardär,
sich zum Rächer der Abgehängten zu stilisieren. Es gibt offenbar
nichts, was ihm seine Anhänger, allen voran weiße Arbeiter in
heruntergekommenen Industrieregionen, übel nehmen. Auch nicht einen
verpatzten