Initiative Mittelstand: INNOVATIONSPREIS-IT 2016 geht in die Verlängerung

Initiative Mittelstand: INNOVATIONSPREIS-IT 2016 geht in die Verlängerung

Die Initiative Mittelstand verlängert den Bewerbungszeitraum für die Teilnahme am INNOVATIONSPREIS-IT bis zum 26.02.2016. Dadurch haben noch mehr Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mittelstandslösungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Am 12.02.2016 endete die Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016. Doch aufgrund der positiven Resonanz entschied sich die Initiative Mittelstand dazu, in die Verlängerung zu gehen. Interessierten

Badische Neueste Nachrichten: Gut gemein t- Kommentar von Mario Beltschak

Es ist eine kreative Idee, mit der
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks nun in die Offensive geht.
In der deutschen Automobilindustrie dürfte sie jedoch nicht auf allzu
große Gegenliebe stoßen. Ebenso wenig bei vielen Autofahrern. Die
SPD-Politikerin will mit einer Sonderabgabe für Spritfresser eine
mögliche Kaufprämie für Elektroautos finanzieren. Wer also die Umwelt
unnötig stark mit seinem Pkw verschmutzt, soll durch eine
Strafzahlung dazu be

Badische Neueste Nachrichten: zu Polen Kommentar von Martin Ferber

25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
benötigt das deutsch-polnische Verhältnis dringend einen neuen Schub,
sonst geht die Basis für gemeinsames Handeln verloren – und somit das
Fundament, das diese Beziehungen tragen muss.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: zu Gravitationswellen Kommentar von Klaus Gassner

Auch die Forschung um den Nachweis von
Gravitationswellen hat seit Albert Einstein ihre Höhen und Tiefen
erlebt. Über ihre Finanzierung mussten letzten Endes immer wieder
Forschungspolitiker entscheiden. Es gehört Leidenschaft dazu,
Überzeugung und Überzeugungskraft, an einem Ziel festzuhalten, dass
Einstein selbst als nicht erreichbar ansah. Daher gebührt Forschern
Respekt, aber auch Geldgebern, nicht zuletzt den Sachwaltern
öffentlicher Gelder, die mut

Cookie-Einwilligung auch per?Opt-out? möglich

Regelmäßige Leser unserer Beiträge werden es wissen: Eine Einwilligung in die Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten, eine Einwilligung in den Erhalt von Werbung oder eine Buchung von Zusatzleistungen im Rahmen eines Bestellprozesses haben alle eines gemeinsam. Die Erklärungen müssen nach dem so genannten ?Opt-In?-Prinzip erteilt werden. Das bedeutet, dass der Erklärende selbst durch Anhaken einer Checkbox oder anderweitig durch aktives Tun seinen Willen