Badische Neueste Nachrichten: zu Nordkorea Kommentar von Klaus Gassner

Aber es mag auch eine besondere Lust in der
nordkoreanischen Herrscherkaste sein, der Welt eine Nase zu drehen.
Denn die benachbarte Schutzmacht China, die sich selbst als Weltmacht
in Stellung zu bringen versucht, war in der Vergangenheit wirkungslos
im Bestreben, die Drohgebärden von Pjöngjang wirksam einzudämmen und
durch eine Politik größerer Vernunft zu ersetzen. Daher dürften die
Bombenbasteleien auch in Peking wieder die Alarmglocken schrillen
lassen.

Badische Neueste Nachrichten: Eine Farce – Kommentar von JOCHEN WITTMANN

Man kann nur hoffen, dass die Frage, ob der
Australier wegen Vergewaltigung angeklagt werden soll oder nicht,
möglichst bald geklärt wird. Andernfalls muss man sich darauf
einstellen, dass die Farce in der Botschaft weitergeht. Julian
Assange wird dort weiter verharren, bis ein möglicher
Vergewaltigungsvorwurf im Jahre 2020 verjährt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

MB-International ehrt seine erfolgreichsten Partner 2015

MB-International ehrt seine erfolgreichsten Partner 2015

MB-International vergibt drei Preise an seine erfolgreichsten Partner im Geschäftsjahr 2015 und würdigt damit deren ausgezeichnete Leistungen. Die Partnerunternehmen nutzen in unterschiedlichsten Anwendungen die kleinräumigen und internationalen Markt- und Geodaten von MB-International.
?Erfolgreichster Vertriebspartner National 2015? ist die microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH. Ausschlaggebend für die Zusprechung des Preises ist eine überdurchschnitt

Badische Neueste Nachrichten: Auf dem Radar – Kommentar von Tobias Roth

Islamisten nutzen die Flüchtlingsströme, um
unbemerkt nach Mitteleuropa zu kommen. Das ist schon seit den
Anschlägen von Paris bekannt. Sie kommunizieren verschlüsselt,
verstecken sich aber nicht, sondern geben sich in ihrem Umfeld als
unbescholtene Bürger. Viel wichtiger aber ist: Die allermeisten sind
schon auf dem Radar der Sicherheitsbehörden. Das war bei den
Attentätern von Paris der Fall und auch bei den gestern
Festgenommenen.

Pressekontakt:
Ba