Die Zeit bis zum Fest ist knapp: Da werden viele
Konsumentinnen zur "Shopping Queen" und Konsumenten zum "Shopping
King" – in Anlehnung an die populäre TV-Serie. Aus Amerika schwappte
vor Jahren der Slogan "Shop till you drop" über den Großen Teich.
Doch "Einkaufen bis zum Umfallen", das können mittlerweile auch die
Deutschen sehr gut. Denn in diesem Jahr gab es für viele Verbraucher
kräftige Gehaltserhöhungen, und
Die Förderung von Technologietransfermanagern durch das Land Baden-Württemberg ist eine von 20 Maßnahmen im Wirtschaftsdialog des Landes. Mit dem Technologietransfermanager soll die Vernetzung zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen einerseits sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen andererseits intensiviert werden. Der Fachmann in Sachen Tech-nologie kümmert sich um ein intensives Technologiescouting bei Wissenschaft und Hochschulen und um die konkret
Rajoy wird sich nun umgewöhnen müssen. Seine
Partei ist zwar wieder stärkste Kraft geworden, mit fast 29 Prozent
der Stimmen, was angesichts der grauen Bilanz seiner Amtszeit ein
ziemlich schmeichelhaftes Ergebnis ist – aber keines, mit dem sich
jetzt einfach so weiterregieren lässt. Spanien ist nicht unregierbar
geworden, sondern schwerer regierbar. Rajoy wird, falls er denn in
Madrid am Ruder bleiben sollte, künftig lernen müssen zuzuhören, zu
diskutie
Von der Erschließung neuer Branchen und Wissensfelder über Expansion und
Zukunftsforschung – mit 2015 geht ein weiteres ereignisreiches und
spannendes Jahr für die KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH
der Zielgeraden entgegen.
Vor kurzem hat Seehofer den bis 2029 geplanten
Soli-Abbau noch als größte Steuersenkung aller Zeiten gefeiert. Fühlt
die Union sich an dieses Versprechen nun nicht mehr gebunden? Oder
ist die Not schon so groß, dass die Steuern bald steigen statt zu
sinken? Die Offenheit, die sie von den Deutschen den Flüchtlingen
gegenüber einfordert, lässt die Koalition selbst ausgerechnet in
einer zentralen Frage vermissen: Wie viel Zuwanderung können wir uns
le
Dass Union und SPD das Gesetz noch schnell vor
Jahresende durchs Parlament peitschten und unter ferner liefen in den
Abendstunden verabschiedeten, ist kein guter Stil und zeugt vom
schlechten Gewissen. In der Sache aber ist die Neuregelung überfällig
und beendet eine Absurdität.