Badische Neueste Nachrichten: zu Klimagipfel Kommentar von Martin Ferber

Zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten
beschleunigte das Klima politische und gesellschaftliche
Entwicklungen, dramatische Klimaveränderungen sorgten unter anderem
für den Untergang der Römer, der Maya und der Inka. Wenn heute in
Paris die Weltklimakonferenz beginnt, auf der sich die internationale
Staatengemeinschaft auf verbindliche Ziele zur Begrenzung des
CO2-Ausstoßes einigen will, um den menschengemachten Klimawandel in
den Griff zu bekommen, sollte der Blick

Badische Neueste Nachrichten: Nicht nur Sonnenschein – Kommentar von MARTIN FERBER

Die akuten Herausforderungen zur Bewältigung der
Flüchtlingskrise sind das eine, sie sind dank der guten Konjunktur
und der Steuereinnahmen in Rekordhöhe im Augenblick zu bewältigen.
Problematischer aber sind die strukturellen Probleme des Haushalts,

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: Deutliche Verschärfung – Kommentar von Martin Ferber

Es ist schon paradox: Die gleiche Regierung, die
sich im Koalitionsvertrag verpflichtet hat, den Neubau von Wohnraum
anzustreben, die energetische Gebäudesanierung zu fördern und den
altersgerechten Umbau zu forcieren, tut gleichzeitig alles, um genau
diese Investitionen zu verhindern. Dabei kann es weder im Interesse
der Politik wie der Mieter sein, wenn diese Investitionen
unterbleiben, dann verschärft sich die Wohnsituation erst recht –
nicht für die, die bereits ein

Badische Neueste Nachrichten: Verkehrte Welt – Kommentar von MARTIN FERBER

Die manchmal schrillen Töne in der
tagespolitischen Auseinandersetzung überdecken nur allzu oft, dass
die den Staat tragenden Parteien einen Vorrat an gemeinsamen Werten,
Vorstellungen und Überzeugungen haben, der nicht zuletzt für die
Stabilität und den Wohlstand in diesem Land verantwortlich ist. Das
ist das Fundament, das in Krisenzeiten wie diesen trägt – bei allem
notwendigen Streit über die praktische Politik. Angela Merkel kann
sich in diesen Tage

Badische Neueste Nachrichten: Neue Eskalation – Kommentar von SUSANNE GÜSTEN

Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem
eigentlich eine größtmögliche internationale Kooperation vonnöten
wäre, bricht nun ein Konflikt entlang der Linien des totgeglaubten
Kalten Krieges auf. Wenn sich Russen, Türken und andere in Syrien
jetzt erst recht ausschließlich für die eigenen Interessen ins Zeug
legen statt den gemeinsamen Feind IS ins Visier zu nehmen, nützt das
nur den Dschihadisten.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
K

Badische Neueste Nachrichten: Korrekturen am Sozialstaat – Kommentar von RAINER HAENDLE

Die von Sozialministerin Altpeter vorgeschlagene
Erhöhung des Kindergeldes für Alleinerziehende um 100 Euro für das
erste Kind wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu zählt auch
die Wiederbelebung des viel zu lange vernachlässigten sozialen
Wohnungsbaus. Bezahlbare Mieten vor allem in den Ballungszentren sind
ebenso wichtig für die soziale Teilhabe wie der freie Zugang zu
Bildung und Kommunikation oder die Kinderbetreuung. Für diese
Erkenntnis

Badische Neueste Nachrichten: zu Terror Kommentar von Gerhard Windscheid

Wortreiche Resolutionen des UN-Sicherheitsrats
werden die IS-Leute nicht beeindrucken. Neue diplomatische Bemühungen
zu einer Friedenslösung für Syrien sind genauso wichtig wie eine
engere militärische Zusammenarbeit. Frankreich schmiedet an einer
noch größeren "Allianz der Willigen", die sich der Terrormiliz auch
am Boden mit Macht entgegenstellt. Auch Deutschland wird sich vor der
Verantwortung nicht drücken können.

Pressekontakt:
Badis