Badische Neueste Nachrichten: zu Rente mit 70 Kommentar von Rudi Wais

Warum sollen Mitarbeiter, die sich noch fit
fühlen und entsprechend motiviert sind, nicht über das gesetzliche
Rentenalter von bald 67 Jahren hinaus arbeiten, sei es in Vollzeit,
sei es in Teilzeit? Theoretisch ist das auch jetzt schon kein
Problem. Viele Beschäftigte allerdings wissen entweder gar nicht,
welche Möglichkeiten sie haben – oder die Spielregeln dafür sind so
kompliziert und streng, dass für ihre Arbeitgeber Kosten und Nutzen
in keinem Verhä

Badische Neueste Nachrichten: zu Jahresausblick Kommentar von Martin Ferber

So kann Angela Merkel dem neuen Jahr gelassen
entgegensehen. Zwar wird in der von ihr geführten Großen Koalition
der Ton zwischen der Union und der SPD etwas rauer, da beide Seiten
beginnen, sich voneinander abzusetzen, doch die satte
80-Prozent-Mehrheit im Parlament steht. Gegen die Kanzlerin kann im
Bund keine Mehrheit gebildet werden. SPD-Chef Sigmar Gabriel und die
SPD sind zu schwach, um Merkel unter Druck zu setzen. Sie haben zur
Großen Koalition keine Alternative.

Badische Neueste Nachrichten: zu Silvester Kommentar von Klaus Michael Baur

Was zu Silvester bleibt, ist sorgenvolle
Anspannung. Putin betrachtet die Nato und Kiew mittlerweile als
ersten Feind, die Verhandlungen der Konflikt-Parteien stagnieren auf
niedrigem Niveau. Angesichts der veritablen russischen
Wirtschaftskrise drohen 2015 eine weitere Destabilisierung und
Isolierung Moskaus. Dieses kann gefährlich werden – oder Einsichten
schaffen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: zu Athen Kommentar von Gerhard Windscheid

Etliche Monate war das Thema Euro-Krise aus den
Schlagzeilen verschwunden. Mit einem Donnerschlag kehrt das Thema
jetzt wieder auf die Tagesordnung zurück. Tsipras verspricht seinen
Wählern, er werde das Rad zurückdrehen und den von EU und
Währungsfonds verordneten Sparkurs aufgeben. Die von der
Wirtschaftskrise gebeutelten Griechen greifen die populistischen
Thesen des charismatischen Chefs der Linksopposition mit Feuereifer
auf. Dabei führt an der Fortsetzung de

Badische Neueste Nachrichten: zu Papst-Kritik an Kurie Kommentar von Klaus Gassner

Aus den Worten des Papstes spricht eine
Erkenntnis, die der Mann aus Argentinien schon wenige Stunden nach
seiner Wahl fühlte. Damals hat ihn sein Gefühl gelehrt, auf möglichst
große Distanz zu diesem Apparat zu gehen. Nach fast zwei Jahren im
Amt hat er sein Empfinden nun objektiviert und der Befund scheint zu
belegen: alles ist noch viel schlimmer. Und wohl verantwortlich
dafür, dass der deutsche Papst Benedikt vorzeitig den Weg für einen
Reformer freigemac

Badische Neueste Nachrichten: Athener Schreckgespenst – Kommentar von Tobias Roth

Wieder einmal steht Griechenland am Scheideweg.
Seit über vier Jahren kämpft das Land gegen die drohende Pleite – und
um den Verbleib in der Eurozone. Die Milliarden-Hilfspakete haben den
Staat zwar vor der Zahlungsunfähigkeit bewahrt, doch die
wirtschaftlichen Fortschritte sind eher bescheiden. Auf eigenen
Beinen stehen kann Griechenland auch heute noch nicht – trotz
Sparkurs, der gravierende soziale Folgen hat. Kein Wunder, dass die
Linksradikalen mit ihrer Wut auf die EU b

Badische Neueste Nachrichten: Diffuser Frust – Kommentar von RUDI WAIS

Mit den immer gleichen Reflexen und dem
pauschalen Vorwurf, hinter dem skurrilen Kürzel Pegida versammelten
sich vor allem Rassisten und Ausländerhasser, zeigen viele
Volksvertreter nur, wie weit sie sich mit den Jahren von dem Volk
entfernt haben, das sie vertreten sollen. Seehofer, der
Instinktpolitiker, ist da schon einen Schritt weiter, weil er aus den
Ereignissen von Dresden auch einen politischen Veränderungsanspruch
ableitet.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachric

Badische Neueste Nachrichten: Ihr Kinderlein gehet…? – Kommentar von Klaus Gassner

Wer die Islamisierung der Gesellschaft fürchtet,
den müsste umgekehrt auch die Entchristlichung des Abendlandes
umtreiben. Für die gibt es ja auch viele irritierende Belege, das
krasseste aber liefert nun ausgerechnet Pegida, die "Patriotischen
Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes": Die Organisatoren
rufen auf zum Weihnachtsliedersingen, um gegen die vermeintliche
Überfremdung Deutschlands zu demonstrieren. Dabei offenbaren die
Protestierer, d

Badische Neueste Nachrichten: zu Bafög Kommentar von Martin Ferber

Die eher stille und zurückhaltende
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat geschafft, woran ihre
Vorgängerin Annette Schavan noch gescheitert war. Bund und Länder
ordnen die Kompetenzen im Hochschulbereich neu und schaffen das
unsägliche Kooperationsverbot ab, das einst auf Drängen der Union
beschlossen worden war. Der Bund übernimmt das Bafög komplett und
entlastet damit die Länder um 1,2 Milliarden Euro pro Jahr,
gleichzeitig steigt der Bund in