Seit mehr als 60 Jahren messen sich Handwerkerinnen und Handwerker nach ihrer Ausbildung im Wettbewerb "Profis leisten was", um die Besten ihres Gewerkes zu ermitteln. Zuerst auf Kammerebene, dann im Land- und schließlich gar beim Bundeswettbewerb – die Anforderungen werden im Laufe dieser Berufsolympliade des Handwerks immer anspruchsvoller.
Inzwischen stehen die Landessiegerinnen und Landessieger aus Baden- Württemberg fest. Für den Landesvergleich hatten sic
Angesichts dieser schweren Probleme ist es ein
kleines Wunder, dass sich bei dieser Wahl das gemäßigte
Regierungslager durchsetzen konnte. Allen Unkenrufen zum Trotz ist es
den nationalistischen Populisten nicht gelungen, größere
Wählergruppen für sich zu gewinnen.
Weniger Länder braucht das Land. Dem
Föderalismus ist nicht gedient, wenn die Länder, wie derzeit bei der
Flüchtlingspolitik offenbar wird, nicht in der Lage sind, ihre
originären Aufgaben zu erfüllen und am Tropf des Bundes hängen. Der
Bund wiederum kann kein Interesse daran haben, dauerhaft eine Reihe
von Habenichtsen und Bittstellern durchfüttern zu müssen, die neben
den leistungsstarken Ländern nicht bestehen können.
Trotzdem ist der Terror in Kanada ein
Fingerzeig, der von den Politikern aller Couleur ernst genommen
werden muss. Unverantwortlich ist jedenfalls, immer noch zu glauben,
gewaltbereite Islamisten würden auf sozialtherapeutische Maßnahmen
reagieren. Diese Auffassung mag zwar den strengen Anforderungen einer
positiven Anthropologie genügen, ist aber in der Praxis
brandgefährlich. Man muss einsehen, dass gerade das westliche
Menschenbild für Islamisten die grö&s
EyeVision 3.0 unterstützt jetzt Kameras der KP-FXXXgv Serie von Hitachi. Diese Serie bietet eine hochauflösende Miniatur S/W CCD Kameras mit GigE Vision. Gemeinsam stellen Kamera und Software die Lösung vieler Bildverarbeitungsaufgaben dar.
Die Hitachi Kamera ist eine Miniatur (44 x 29 x 72 mm) S/W CCD Kamera Serie mit Gigabit Ethernet Schnittstelle. Eine hohe Anzahl von Funktionen wie elektronischer Shutter (10s bis 1/100000s), One Trigger, Fix Trigger, Partial Scan, Bin
Das Attraktivitätsprogramm ist dringend
notwendig. Nach der Abschaffung der Wehrpflicht hat die Bundeswehr
erhebliche Probleme, ihren Nachwuchs zu rekrutieren. Hat sie den
Bewerbern nichts zu bieten, zieht sie den Kürzeren. Insofern sollte
nicht nur die Ministerin allein, sondern das gesamte Kabinett ein
Interesse daran haben, dass die Armee auf Dauer attraktiv bleibt.
Die EyeVision 3 Version der Bildverarbeitungssoftware von EVT unterstützt jetzt auch Smart Cameras von dem Italienischen Hersteller Tattile. Mit dieser Kombination lassen sich zahlreiche Vision-Lösungen realisieren.
Die S200 GigE Smart Camera beispielsweise besitzt neben dem Dual Core Prozessor und FPGA von 85 K, einen 4.2 MegaPixel CMOS Sensor. Im Zusammenspiel mit der EyeVision 3 Software lassen sich damit extrem kleine Objekte in highspeed aufnehmen. Dank des FPGA ist dies