Am Ende wird es womöglich nicht der
Wirtschaftsminister sein, der der Branche die Daumenschrauben anlegt,
sondern die Verteidigungsministerin. Ursula von der Leyens
Ankündigung, nur noch bei ausgewählten, besonders sensiblen Waffen
und Technologien auf Wehrtechnik aus Deutschland zu setzen, ist für
Hersteller wie Rheinmetall, Kraus Maffei oder Diehl eine weitaus
größere Gefahr als Gabriels Ankündigung, über Rüstungsexporte künftig
restrikti
"Das Handwerk bietet jungen Menschen unzählige Möglichkeiten, sich zu betätigen", so Präsident Joachim Wohlfeil zu den Ergebnissen des Leistungswettbewerbs des Handwerks. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe nahmen 81 Teilnehmer/innen an 40 Wettbewerbsberufen an der "Olympiade des Handwerks" teil.
Mit ihren Arbeitsproben oder Gesellenstücken ließen 16 junge Frauen und 24 junge Männer die Konkurrenz hinter sich und unterstrichen,
Der Karlsruher Monitoring-Anbieter Echobot und die Spezialagentur für Social-Media-Kommunikation 247GRAD aus Koblenz haben eine Technologie-Kooperation geschlossen: Diese ermöglicht es den Nutzern der Software-Suite 247GRAD CONNECT ab sofort Kundenreaktionen in Online- und Social-Media-Quellen aufzufinden und direkt in der Anwendung weiterzuverarbeiten.
247GRAD CONNECT erleichtert Community- und Content-Managern die tägliche Kommunikation über unterschiedliche Social
Für Panikreaktionen gibt es keinen Grund, da
haben Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Finanzminister Wolfgang
Schäuble schon recht. Nur täte man sich leichter, wenn man den
Handlungsspielraum nicht schon früh eingeengt hätte.
Deutschland ist keine Bananenrepublik und ein
Bundestagsabgeordneter kein verkappter Mafioso. Mag sein, dass der
Einfluss der Lobbyisten auf politische Entscheidungen in den
vergangenen Jahren gewachsen ist – getroffen werden diese
Entscheidungen aber noch immer im Bundeskanzleramt, in den
Ministerien, in Bundestag und Bundesrat. So wichtig wie sie selbst
sich gelegentlich nehmen, sind Konzernrepräsentanten und
Verbandsfürsten in den seltensten Fällen.
Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten von einer guten Konjunktur in den letzten drei Monaten. Der Konjunkturindikator im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe beläuft sich für das III. Quartal 2014 auf 56,6 Punkte.
Er liegt damit nur knapp unter dem Vorjahresergebnis von plus 57,4 Punkten. Kein Wunder also, dass in den Handwerksbetrieben in den vier Land- und drei Stadtkreisen mehrheitlich gute Stimmung herrscht. So bestätigten für die Monate
Echobot, einer der führenden Monitoring-Anbieter in Deutschland, integriert Reuters Nachrichten in das Echobot Monitoring. Ziel ist es, insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den gezielten Zugriff auf Reuters Nachrichten zu ermöglichen.
Unternehmen können über ihr Echobot-Suchprofil nationale und internationale Reuters Nachrichten in englischer und deutscher Sprache volldigital beobachten, nach eigenen Suchbegriffen filtern und nach Bedarf a